ANZEIGE

Kopfhörer Test 2023

  • Filter:
  • Marke
  • Bauform und -art
  • Preis
  • Einsatzzweck
  • Bewertung
  • Farbe
ANZEIGE
ANZEIGE
Sortierung nach:
Nothing Ear (2)

Nothing Ear (2)

Zweite Generation der stylishen True Wireless In-Ears mit LHDC 5.0

Bei den Nothing Ear (2) setzt das junge, britische Unternehmen auf Neuerungen wie ein individuelles Soundprofil und eine personalisierbare Geräuschunterdrückung, zumal durch die LHDC 5.0-Technologie High-Resolution-Streaming per Bluetooth unterstützt wird. Eine konfigurierbare Drucksteuerung, Multipoint-Verbindungen und ein Low-Latency-Modus zählen ebenfalls zur Ausstattung der vielseitig anpassbaren, kabellosen...

3.8
Nothing Ear (stick)

Nothing Ear (stick)

Leichte True Wireless Earbuds mit hohem Tragekomfort

Mit den Ear (stick) haben Nothing True Wireless Hörer im Half-In-Ear-Design im Programm, die auch bei empfindlichen Ohren bequem zu tragen sind. Neben dem Bluetooth-Standard 5.2 unterstützen die Earbuds mit dem AAC-Format einen hochwertigen Audiocodec, während sich der Klang und die Remote-Belegung an die eigenen...

3.9
Nothing ear(1)

Bluetooth-Kopfhörer Von Sven Opitz vor 2 Jahren

Nothing ear(1)

Stylische True Wireless In-Ears mit hybridem ANC und funktionaler App

Mit den Nothing ear(1) setzt einer der Gründer des Smartphone-Unternehmens OnePlus (zur Testübersicht) auf transparente Materialien und in der dazugehörigen App auf schicke gestalterische Akzente. Geliefert wird ein rundum gelungenes Paket aus gutem Klang, guter App und gutem Design – und das zu einem guten...

3.9
ANZEIGE