ANZEIGE

Themen: Studio-Kopfhörer

Als Studiokopfhörer werden häufig Modelle bezeichnet, die aufgrund ihrer Qualitäten und Eigenschaften einer professionellen und regelmäßigen Benutzung gewachsen sind. Wer sich auf die Suche nach einem geeigneten Studiokopfhörer begibt, sollte eine gewisse Vorstellung davon haben, was genau er damit machen möchte, da die Einsatzmöglichkeiten im Studio sehr vielfältig und die geforderten Eigenschaften daher sehr unterschiedlich sein können.

Als Arbeitstiere unter den Studiokopfhörern gelten die sogenannten Monitorkopfhörer, die man als Musiker, Sänger oder Sprecher während einer Aufnahme trägt. Am häufigsten verwendet man hierzu Kopfhörer geschlossener Bauart, um Übersprechungen ins Mikrofon möglichst gering zu halten. Obwohl ein professioneller Kopfhörer grundsätzlich neutral klingen soll, kann ein gewisser Wiedergabe-Charakter hier durchaus vorteilhaft sein. So bevorzugen manche Sänger/innen Modelle mit einer präsente Wiedergabe der Mitten, um ihren eigenen Gesang besser beurteilen können. Schlagzeuger tendieren zu Kopfhörern, die auch bei hoher Lautstärke schmerz- und verzerrungsfrei wiedergeben. Da im professionellen Studiobetrieb derartige Kopfhörer häufig den Benutzer wechseln, ist es vorteilhaft, wenn die körperaufliegenden Polster leicht zu reinigen und im Bedarfsfall problemlos zu wechseln sind.

Demgegenüber steht das Trendsegment der Kopfhörer, die als alternative oder im Einzelfall sogar alleinige Abhöre zum Editieren, Mischen und Mastern dienen. Solche Kopfhörer konkurrieren mit Studiomonitoren und erfordern dementsprechend eine möglichst akkurate Wiedergabe von Frequenzen, Transienten, Räumlichkeit und Dynamik. In diesem Aufgabengebiet verwendet man häufig die offene oder halboffene Bauart.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel! Neben verschiedenen Allround-Modellen und Überschneidungen bezüglich Bauart und Einsatzzweck existieren auch einige vom Hersteller oder Händler als DJ- oder Hifi-Kopfhörer deklarierte Modelle, deren Einsatz auch im Studio vollkommen berechtigt ist.

Zu einer finalen Kaufentscheidung sind im Endeffekt folgende Punkte individuell zu prüfen:

  • Passt die Bauart zur gewünschten Anwendung?
  • Sitzt der Kopfhörer gut und bequem?
  • Entspricht die Ausstattung (austauschbare Teile, Kabellänge etc.) meinen Anforderungen?
  • Entspricht der Sound meinen Erwartungen und Vorlieben?

Viel Erfolg bei der Suche!

Die besten Studio-Kopfhörer

Wer sich gerne einen Überblick von euch verschaffen möchte und wissen will, welche Studio-Kopfhörer denn eigentlich die besten sind, sollte einen Blick auf unsere Bestenliste werfen:

Bestenlisten aus dem Bereich Studio-Kopfhörer

 

ANZEIGE
ANZEIGE

Die neuesten Studio-Kopfhörer im Test

HiFi-Kopfhörer Von Carsten Kaiser vor 3 Wochen

beyerdynamic DT 990 Pro 80 Ohm

Neue Version des offenen Over-Ear-Studioklassikers

Der Beyerdynamic DT 990 Pro 80 Ohm sitzt hervorragend, überzeugt mit feinem Klangbild und ist dazu noch für Audio-Interfaces, Podcast-Stationen und smarte Geräte geeignet. Damit ist dieser offene, ohrumschließende Klassiker unter den Tonstudio-Kopfhörern nun auch für Amateur-Musiker und Content Creator, wie Podcaster und Streamer, eine...

4.6

Sony MDR-MV1

Offener Studiokopfhörer der Referenzklasse

Der Sony MDR-MV1 ist ein ohrumschließender offener Studiokopfhörer mit dynamischer Arbeitsweise, der sich durch einen extrem großen Frequenzumfang auszeichnet. Seine HD-Treiber wurden von Sony neu entwickelt und sind auch für die Wiedergabe von 3D Audio geeignet. Der Sony MDR-MV1 wird am ehesten Nutzer überzeugen können,...

4.4

OneOdio Monitor 60

Kabelgebundener geschlossener Studiokopfhörer der Einstiegsklasse

Der günstige Over-Ear Monitor 60 für Audio Professionals und DJs wurde von OneOdio überarbeitet und möchte den Eindruck der ersten Auflage des geschlossenen Kopfhörers toppen. Wer trotz geringem Budget einen fein auflösenden Gehilfen sucht, erhält mit dem OneOdio Monitor 60 einen durchweg alltagstauglichen Kopfhörer, der...

3.9
ANZEIGE
ANZEIGE

Empfehlungen der Redaktion: Studio-Kopfhörer

Eine Kaufempfehlung ist der Kopfhörer vor allem aufgrund seines exzellenten Klangs. Denn abgesehen vom betonten Bassbereich ist sein Sound großartig und vorbildlich. Mit der Anschaffung des SRH1540 werden auf keinen Fall Euros verbrannt, sondern in Qualität und wahnsinnig gute Klangwiedergabe investiert.

Carsten Kaiser 22. August 2017

Neben der guten Verarbeitung und dem edlen, klassischen Design überzeugt der AKG K702 vor allem durch sein Tragekomfort und sein angenehmes Handling. Und nicht zuletzt ist es sein kristallklarer Sound, der Studio-Anwendern und HiFi-Fans den Umstieg auf ein anderes Modell schwermachen dürfte, haben sie ihre Ohren erst einmal an die Klangwiedergabe des K702 gewöhnt.

Carsten Kaiser 23. April 2016

Ein professioneller On-Ear-Kopfhörer für Studio, Produktion, FOH- und DJ-Sessions, der mit detailreichem Sound und hervorragender Verarbeitung punktet.

Nils Neuneier-Quak 23. August 2015
ANZEIGE