ANZEIGE

AKG

AKG – eine Erfolgsgeschichte

AKG, die inzwischen zur Samsung Group gehören, zählen mit ihren Kopfhörern und Mikrofonen zu den bekanntesten Marken in der Studiowelt.

AKG Historie

Radiostationen, Theater, Jazz-Clubs: Mikrofone des österreichischen Herstellers machten Mitte des vergangenen Jahrhunderts schnell die Runde, und schon 1949 wurde der erste Kopfhörer herausgebracht. Neben Sennheiser und Beyerdynamic beherrschten die Wiener den prosperierenden Markt der Rundfunk- und Fernseh(hoch)zeiten fast nach Belieben. Seit Mitte der 1990er-Jahre gehört AKG zur Harman-Gruppe und behauptet sich auch in dieser illustren Firmengruppe mit Bravour.

2016 kauft Samsung schließlich Harman (wir berichteten), AKG als Teil der Harman Group geht somit ebenfalls an den koreanischen Tech-Riesen. Um die Bekanntheit der Marke zu fördern, legt Samsung einigen Smartphones Kopfhörer bei, die mit „Tuned by AKG“ gelabelt sind.

Wie gut sind AKG Kopfhörer?

AKG Kopfhörer zählen nach wie vor zu den besten Kopfhörern, die man im Studio-Bereich kaufen kann. So ist der AKG K702 (zum Test) ein Referenz-Studiokopfhörer mit kristallklarem Sound, der in Mix- und Mastering-Situationen eine möglichst präzise Klangwiedergabe sicherstellen soll.

Aber auch im HiFi-Segment finden sich Perlen: So stellt der AKG K701 (zum Test) mit seinem linearen Frequenzbild Audio-Nuancen kristallklar heraus.

Was sind die besten Kopfhörer von AKG?

Wer wissen will, welcher Kopfhörer von AKG der beste ist, sollte unsere Bestenliste „Die besten Kopfhörer von AKG“ checken:

Die besten Kopfhörer von AKG

ANZEIGE
ANZEIGE

Die aktuellsten Tests: AKG

Bluetooth-Kopfhörer Von Numinos vor 3 Jahren

AKG K371-BT

Geschlossener Studio-Kopfhörer mit Bluetooth

Der K371 und 361 – die Neuzugänge in der 3-er Serie von AKG – konnten uns im Test bereits voll überzeugen. Nun kommt – kenntlich durch ein angetackertes „BT“ im Namen – eine Bluetooth-Variante der beiden Hörer.

4.9

Studio-Kopfhörer Von Numinos vor 3 Jahren

AKG K361

Geschlossener Studio-Kopfhörer

AKG bringen mit dem Duett aus K361 und K371 (zum Test) zwei geschlossene Studiokopfhörer auf den Markt, die sich durch hübsches Design, moderate Preisgestaltung und einen guten Klang auszeichnen. Der Teurere von beiden, hat uns im Test nämlich schon viel Freude bereitet. Nun steigt der...

4.4

AKG Y500

Portable Bluetooth-On-Ears mit sensorgesteuerter Wiedergabefunktion

AKGs kabellose On-Ears Y500 spielen kraftvoll auf, sind mit einem schnellladefähigen, sehr ausdauernden Lithium-Polymer-Akku ausgestattet und unterstützen Multipoint-Verbindungen mit zwei Geräten, zwischen denen nahtlos umgeschaltet werden kann. Zur Steuerung dient hierbei eine 3-Tasten-Remote mit integriertem Mikrofon, während die Ambient-Aware-Funktion auf Wunsch eine gesteigerte Wahrnehmung der...

3.8

AKG Y100

Bluetooth-In-Ears mit Nackenbügel und Magnetverschluss

AKGs schnellladefähige, kabellose In-Ears Y100 unterstützen eine gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten zwischen denen nahtlos gewechselt werden kann und zu deren Steuerung eine 3-Tasten-Remote mit integriertem Mikrofon dient. Die universell ausgerichteten Hörer sind zudem mit einer Ambient-Aware-Funktion ausgestattet, die per Knopfdruck beim Musikhören eine Wahrnehmung...

3.9

Studio-Kopfhörer Von Numinos vor 4 Jahren

AKG K371

Geschlossener Studio-Kopfhörer

Nach drei Neuzugängen in ihrer 2x-Serie (K175 [zum Test], 245 [zum Test], und 275 [zum Test]) ergänzen AKG by Harman auch ihre Dreier-Serie um zwei Neuerscheinungen: Die Rede ist vom K371 und 361.

4.8

AKG N200

Sehr leichte Bluetooth-In-Ears mit Magnetverschluss

Mit den N200 hat AKG schnellladefähige, kabellose In-Ear-Hörer für den universellen Alltagsgebrauch im Programm, die eine aptX- sowie AAC-Codec-Unterstützung bieten und klanglich mit einer neutralen Ausrichtung auf Schönfärberei verzichten. Zur Steuerung von Smartphones, Tablets oder Laptops verfügt das kompakte Leichtgewicht über eine 3-Tasten-Remote mit integriertem...

3.8

Studio-Kopfhörer Von Numinos vor 4 Jahren

AKG K245

Klappbarer, offener Studio-Kopfhörer

Der K245 ist der offene Vertreter in AKGs neuer „Nullfünfer“-Serie, die derzeit mit dem K175 (zum Test) startet und beim K275 (zum Test) endet. Alle Kopfhörer dieser Serie empfehlen sich ausdrücklich für die Studioarbeit, wobei sich insbesondere die hier zum Test antretende, offene Version für lange...

4

Studio-Kopfhörer Von Numinos vor 4 Jahren

AKG K275

Geschlossener Studio-Kopfhörer

Der K275 ist das Premiummodell in AKGs neue Studio-Kopfhörer-Serie (K175, K245, K275). Es handelt sich um einen geschlossenen Kopfhörer mit ungewöhnlich großen 50-Millimeter-Treibern, der sich besonders für alle Monitoring-Aufgaben – im Studio wie live – empfehlen will. Mit seiner niedrigen Impedanz von 42 Ohm (gemessen)...

4.1

Studio-Kopfhörer Von Numinos vor 4 Jahren

AKG K175

Geschlossener Studio-Kopfhörer

Der K175 ist das Einsteiger-Modell in AKGs neue Studio-Kopfhörer-Serie (K175, K245, K275). Als geschlossener Kopfhörer empfiehlt er sich besonders für alle Monitoring-Aufgaben – im Studio wie live. Mit seiner niedrigen Impedanz von 32 Ohm will er aber auch an Mobilgeräten einen überzeugenden Sound liefern. Und...

3.8

AKG N700NC

Drahtloser Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling

Mit dem N700NC mischt AKG ab sofort in der gehobenen Consumer-Klasse der Noise-Cancelling-Kopfhörer mit. Das silberne Over-Ear-Modell macht dabei schon äußerlich einen guten Eindruck, denn es ist stabil verarbeitet und modern gestaltet.

3.6
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE