ANZEIGE

Themen: Smartphone-Kopfhörer

Theoretisch kann jeder Kopfhörer, der über eine Mini-Klinke verfügt, mit einem Smartphone betrieben werden. Theoretisch. In der Praxis gibt es aber ein paar wesentliche Dinge zu beachten, die Kopfhörer erst zu für Smartphone geeignete Kopfhörer machen.

London calling

Wer mit dem Smartphone Musik hört, oder ein Hörspiel, die Podcast-Liste abarbeitet, wird ankommende Anrufe durch ein Klingelzeichen wahrnehmen. Wollte man das Gespräch annehmen, ist elendiges Gefummel nötig, welches in einschlägigen Spaßfilmchen schon zu Genüge dokumentiert wurde.

Anforderung eins an einen Smartphone-Kopfhörer ist also: sie brauchen ein Mikrofon und eine Telefonsteuerung. Bei einfacheren Modellen ist das ein Knopf, der die Musik unterbricht und das Gespräch annimmt. Bei besseren Modellen ist diese Funktion im Controller integriert …

Skip

Pause, zurück und vor, lauter, leiser. Man will ja vor allem bei körperlicher Betätigung nicht für jede Korrektur sein Smartphone aus der Tasche holen. Bessere Smartphone-Hörer bieten mehr oder weniger dezent ins Kabel integrierte Tasten für die Musiksteuerung, aber auch Zusatzfunktionen wie Aktivierung der Sprachsteuerung. Hier gilt es bei der Auswahl darauf zu achten.

Universal

Ein Hörer für alle Handy-Modelle? Viele Hersteller bieten unterschiedliche Varianten für verschiedene Smart-Phones an. Auch hier sollte man sein Augenmerk darauf richten. Meistens wird unterschieden zwischen Apple iOS und der Android-Welt, also Samsung, Sony, HTC, LG und Konsorten. Also auch hier schauen, das richtige Modell zu ergattern.

Widerstand

Das vielleicht wichtigste zum Schluss. Smartphones bringen relativ wenig Leistung am Kopfhörerausgang, weswegen der Widerstand – oder auch Impedanz – bei Smartphone-Kopfhörern auch relativ gering sein sollte. Dieser wird von kopfhoerer.de im übrigen grundsätzlich gemessen und sollte fürs moderne Telefon in Bereichen von 20 bis maximal 80 Ohm liegen. Je höher der Widerstand, desto weniger „Saft“ ist auf den Löffeln.

Die besten Smartphone-Kopfhörer

Wer sich gerne einen Überblick von euch verschaffen möchte und wissen will, welche Smartphone-Kopfhörer denn eigentlich die besten sind, sollte einen Blick auf unsere Bestenliste werfen:

Bestenlisten aus dem Bereich Smartphone-Kopfhörer

 

ANZEIGE
ANZEIGE

Die neuesten Smartphone-Kopfhörer im Test

Technics EAH-AZ80

Premium True Wireless In-Ears mit sehr gutem Klang und effizientem ANC

Die Technics EAH-AZ80 überzeugen mit sehr gutem Sound, effizientem Noise Cancelling (ANC), einer innovativen Technologie für Telefonate (JustMyVoice) und einer App-Anbindung, die keine Wünsche offenlässt.

4.6

Bluetooth-Kopfhörer Von Numinos vor 2 Monaten

Soundpeats Capsule3 Pro

True Wireless In-Ears mit Hi-Res Audio und ANC

Die SoundPEATS Capsule3 Pro kosten äußerst wenig, liefern aber mit wirkungsvollem ANC, langer Akkulaufzeit, High-Res-Audio-Fähigkeit und individualisierbarer EQ-Kurve eine ganze Menge. Und das nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Ohr.

4.8

Huawei FreeBuds 5

True Wireless EarBuds mit Noise Cancelling und ungewöhnlichem Design

Die neuen Huawei FreeBuds 5 sind alles andere gewöhnlich: offene Bauform, auffälliges Design, dazu Hi-Res Audio samt LC3, LHDC sowie LDAC und ein speziell angepasstes Noise Cancelling mit jeweils drei Mikrofonen. Das klingt auf dem Papier beeindruckend, die Praxis zeigt aber, dass die FreeBuds 5...

3.5
ANZEIGE
ANZEIGE

Empfehlungen der Redaktion: Smartphone-Kopfhörer

Die Bowers & Wilkins PI7 überzeugen. Auch wenn mit knapp 400 Euro der Preis zunächst hoch erscheint, sind die ersten True Wireless In-Ears des englischen Traditionsherstellers ihr Geld wert. Der Sound setzt die Messlatte für die Mitbewerber höher und revidiert (m)ein Vorurteil, dass TWS-Hörer für den reinen Musikgenuss nicht gut genug sind. Was ebenfalls gefällt, ist die Möglichkeit des Audio-Streamings sowohl via USB als auch Miniklinkenkabel. So bieten die PI7 ein drahtloses Hören am Fernseher, sind Zuspieler von Bordsystemen bei Flugzeug und Bahn, und selbst Medien-Kreatoren könnten sich dank der USB-Streaming-Funktion damit anfreunden, einen True-Wireless-Kopfhörer in den Arbeitsprozess einzubinden. Ein überzeugender Einstand im True-Wireless-Segment!

Ralf Willke 28. April 2021
Bowers & Wilkins PI7

Der Bose SoundTrue ist ein durchdachter, kompakter, perfekt auf das iPhone abgestimmter Kopfhörer, der durch seinen neutralen und ausgewogenen Klang in nahezu allen Bereichen punkten kann und niemals ermüdend oder nervig klingt.

Chris Mayer 17. Juli 2015

Sennheiser wählt den Ansatz der Evolution statt Revolution: Das Gesamtkonzept beibehalten, dabei jedoch Detailverbesserungen einbringen. So bietet die zweite Generation dasselbe hohe Niveau von Materialwahl, Verarbeitung und Klang. Eine klare Kaufempfehlung!

Ben Seemann 1. Juli 2016
ANZEIGE