Insbesondere im Tonstudio entpuppt sich Realphones als vielfältiges Werkzeug, mit dem sich die tägliche Arbeit mit dem Kopfhörer verlässlicher gestalten lässt. Hervorzuheben sind die Linearisierung unterschiedlichster Kopfhörermodelle, die mögliche Raum- und Lautsprechersimulation sowie die sinnvollen Möglichkeiten der Signalkontrolle. Je weniger die Arbeitsumgebung akustisch optimiert ist, etwa auf Reisen, desto häufiger wird man zum Kopfhörer greifen. Gleiches gilt auch für Arbeiten zu später Stunde. Da sind einhundert Euro für das Professional Pack eine sinnvoll angelegte Investition, einen guten und kompatiblen Kopfhörer vorausgesetzt. Aber auch reine Musikhörer können von der Linearisierung und den umfassenden Möglichkeiten der Klangregelung von Realphones profitieren. Wer regelmäßig am Rechner Musik hört, sollte sich zumindest nicht entgehen lassen, die 40-Tage-Trial-Version auszuprobieren. Das Produkt ist online beim Hersteller und mitunter mit attraktiven Nachlässen erhältlich.