beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Nach dem BlackShark V2 Pro für PCs (zum Test) folgen nun die Pendants für PlayStation und Xbox.
In Zusammenarbeit mit Elite-Esports-Profis wie Hakis (Alliance) und Shotzzy (OpTic Gaming) sollen die Konsolen-Editionen des BlackShark V2 Pro feinabgestimmt worden sein, um die strengen Anforderungen des wettbewerbsorientierten Konsolenspiels zu erfüllen.
Mit dem Razer HyperClear Super Wideband Mic sollen die Konsolenversionen über die hochauflösende, professionelle Sprachqualität ihres PC-Pendants verfügen. Dieses abnehmbare Mikrofon der – laut Hersteller – nächsten Generation übertreffe die Erwartungen an die Leistung von kabellosen Headset-Mikrofonen und soll die Stimmen von Spielern durch einen breiteren Frequenzbereich erstaunlich detailliert einfangen.
Ergänzend verfügt das BlackShark V2 Pro über hochmoderne, eigens entwickelte TriForce Titanium 50mm-Treiber. Die Kombination dieser titanbeschichteten Membranen mit den perfekt abgestimmten und auswählbaren Onboard-Audioprofilen der Esports-Spieler soll es den Gamern ermöglichen, eine unübertroffene Audioklarheit und punktgenaue Sound Cues zu erleben, was einen Wettbewerbsvorteil darstelle.
In Zusammenarbeit mit einigen der weltbesten esports-Athleten abgestimmt, können Gamer den gleichen Sound wie die Profis im Wettkampf erleben. Der BlackShark V2 Pro für PlayStation und Xbox wird mit vorinstallierten Onboard-Soundprofilen geliefert, die auf Apex Legends, Call of Duty und Fortnite abgestimmt sind. Xbox-Spieler können ihre Spiel-/Chat-Audio-Balance auch direkt am Headset einstellen, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist.
Das Headset ist mit Razer HyperSpeed Wireless ausgestattet, einer kabellosen 2,4-GHz-Verbindung, die eine hohe Leistung, niedrige Latenzzeiten und einen perfekt auf das Spiel abgestimmten Sound gewährleistet. Mit integriertem Bluetooth und der SmartSwitch-Steuerung von Razer können Spieler nahtlos zwischen einer 2,4-GHz- und einer Bluetooth-Verbindung an ihrem Headset wechseln.
Das BlackShark V2 Pro soll 320 Gramm wiegen. Dieses geringe Gewicht sorge für ermüdungsfreie Gaming-Sessions, sodass sich die Spieler auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: den Sieg.
Aber es geht nicht nur um das Gewicht – der Kopfbügel verfügt über ein weiches, druckfreies Polster, das sorgfältig entwickelt worden sein soll, um optimalen Halt zu bieten, ohne den Komfort zu beeinträchtigen, selbst bei nächtlichen Gaming-Marathons.
Razer stellt das BlackShark V2 X für PlayStation und Xbox vor, das das Angebot an Konsolen-Headsets ergänzt. Es soll für Esports-Enthusiasten entwickelt worden sein und über die TriForce-Treiber von Razer, ein HyperClear-Mikrofon mit Nierencharakteristik und passive Geräuschunterdrückung für immersives Gameplay verfügen. Das leichte Design mit Memory Foam-Polstern sorge für Komfort bei langen Gaming-Sessions. Das mit dem PC kompatible und mit einem 3,5-mm-Klinkenanschluss ausgestattete BlackShark V2 X für Konsolen biete Vielseitigkeit und professionellen Sound für alle aufstrebenden Wettkampfspieler.
Verwandte News
beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
FiiO KA17 und BTR17: Eine neue Ära der mobilen D/A-Wandler?
Der FiiO KA17 und BTR17 könnten die perfekten Lösungen für anspruchsvolle Musikliebhaber sein, die kompromisslose Klangqualität in jeder...
Teufel REAL BLUE NC 3: Neuer Over-Ear-Kopfhörer mit verbesserter Geräuschunterdrückung
Die Teufel REAL BLUE NC 3 sollen ca. 230 Euro kosten und der Marktstart ist für Q4/2024 geplant.
Die neuen Huawei FreeBuds Pro 4 versprechen Spitzenklang und branchenführende Anrufqualität
Unter der Premium-Marke Huawei SOUND vereinen die Huawei FreeBuds Pro 4 modernste Technologie mit exquisitem Design.
Denon Home 150 NV: Smarter Sound für Zuhause ohne Mikrofone!
Der Denon Home 150 NV ist ab sofort für eine UVP von 199,- Euro erhältlich.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen