WWDC23: Apple bringt Adaptives Audio für AirPods Pro
Apple rüstet die Apple AirPods (2nd Generation) mit adaptivem Audio aus – die Kopfhörer Apple AirPods und Apple...
Der K182 wird als Live-Kopfhörer angepriesen. Hohe Schalldrücke bis 112 dB und eine gute Außenschallisolierung sind vor allem fürs Live-Monitoring auf der Bühne und im Studio gefragt. Der K182 ist in geschlossener Bauweise konzipiert und kann durch seine niedrige Impedanz von 32 Ohm auch mit mobilen Zuspielern problemlos betrieben werden.
Technische Daten:
Der K52 ist ebenfalls ein geschlossener Kopfhörer, der fürs Recording laut Hersteller wie geschaffen ist. Ein ausgewogenes Klangbild mit soliden Bässen und definierten Mitten kommen vor allem dem analytischen Hören zugute. Angenehmer Tragekomfort, austauschbare Ohrpolster sowie ein geringes Gwicht zeichnen den K52 zudem aus.
Technische Daten:
Der AKG K92 ist ebenfalls ein Hörer für die Musikproduktion und zeichnet sich gegenüber dem K52 durch einen verbesserten Übertragungsbreich aus. Durch die Betonung tieferer Frequenzen soll er vor allem für die Produktion elektronischer Musik geeignet sein. Auch hier sorgt die geschlossene Bauweise für die notwendige Qualifikation zum Einsatz im Tonstudio.
Technische Daten:
Apple rüstet die Apple AirPods (2nd Generation) mit adaptivem Audio aus – die Kopfhörer Apple AirPods und Apple...
Die Yamaha YH-E700B sind in Deutschland ab sofort erhältlich. Die UVP liegt bei 349,00 Euro.
Die Razer Hammerhead Pro HyperSpeed kosten 219,99€ UVP und sollen ab sofort erhältlich sein.
Technics präsentiert mit den EAH-AZ80 und den EAH-AZ60M2 zwei neue Noise Cancelling In-Ears.
Beats hat die neuen Beats Studio Buds + angekündigt, die einen ausgewogenen Klang und verbesserte Funktionen für iOS...
Schreibe einen Kommentar