Skullcandy Hesh 540 ANC: Stylischer Over-Ear mit 3D-Sound, ANC und 65 Stunden Laufzeit
THX Spatial Audio, personalisierter Klang, modernes Design und smarte Features – das kann der neue Skullcandy Hesh 540...
Die AlphaTheta HDJ-F10 bieten dank der SonicLink-Technologie extrem niedrige Latenz und ermöglichen DJs, sich während der Performance frei zu bewegen, ohne Kabelwirrwarr oder Verzögerungen im Klang. Die Kombination aus robuster Bauweise, herausragender Klangqualität und flexibler Konnektivität mache die HDJ-F10 zum perfekten Werkzeug für DJs im professionellen Einsatz.
Die SonicLink-Technologie erlaubt es DJs, sich auf der Bühne oder in der DJ-Kabine frei zu bewegen, ohne sich um Kabel sorgen zu müssen. Im Vergleich zu herkömmlichem Bluetooth reduziere SonicLink die Audioübertragungsverzögerung auf nur 9 Millisekunden, was eine nahezu verzögerungsfreie Klangübertragung ermögliche – 20 Mal schneller als Bluetooth mit SBC-Codec. In Verbindung mit dem HP-TX01-Sender, der direkt an den DJ-Mixer angeschlossen wird, liefere SonicLink eine stabile, kabellose Verbindung für genaues und nahtloses Mixing.
Die Kopfhörer sind mit einem neu entwickelten 40-mm-Treiber ausgestattet, der eine PEEK-PU-PEEK-Verbundstoff-Folienmembran verwende. Diese Konstruktion sorge für einen hochauflösenden Klang über den gesamten Frequenzbereich von 5 Hz bis 30 kHz. Ein integrierter Bassreflexkanal und eine spezielle Luftkammer verstärken tiefe Frequenzen und sollen DJs eine klare und präzise Wiedergabe von scharfen Kick-Sounds bieten – selbst in lauten Umgebungen wie DJ-Kabinen. Die Ohrpolster und Gehäusestrukturen sollen zudem eine exzellente Klangisolierung bieten, die noch besser sein soll als beim Pioneer DJ-Flagschiffmodell HDJ-X10 (Test).
Neben der drahtlosen SonicLink-Verbindung können die HDJ-F10 auch via Bluetooth 5.2 mit Mobilgeräten verbunden werden. Der aktive Geräuschunterdrückungsmodus (ANC) ermöglicht es DJs, Umgebungsgeräusche zu eliminieren und sich vollständig auf ihre Musik zu konzentrieren. Alternativ bietet der Transparenzmodus die Möglichkeit, Umgebungsgeräusche zuzulassen, was besonders nützlich ist, um sich während des Hörens mit anderen zu unterhalten.
Die HDJ-F10 sollen so konzipiert sein, dass sie den harten Anforderungen des DJ-Alltags standhalten. Sie haben die MIL-STD-810H-Zertifizierung für Stoßfestigkeit erhalten, was ihre extreme Robustheit bestätigen soll. Trotz ihrer Stabilität sollen die Kopfhörer dank leichter Materialien und komfortabler Ohrpolster einen hohen Tragekomfort bieten, selbst während langer Sets.
Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden im SonicLink-Modus und bis zu 30 Stunden im Bluetooth-Modus sollen DJs sicher sein können, dass die HDJ-F10 auch lange DJ-Sets problemlos durchhalten. Die Kopfhörer können zudem über ein 1,2 m gewendeltes Kabel oder ein 1,6 m gerades Kabel verwendet werden, wenn eine Kabelverbindung bevorzugt wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die HDJ-F10 Kopfhörer sind ab sofort verfügbar und können einzeln (UVP 439 €) oder im HDJ-F10-TX-Paket (inklusive HP-TX01-Sender für 549 €) erworben werden. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit und Preisen findet ihr auf der offiziellen Website der AlphaTheta Corporation.
Eine Antwort zu “AlphaTheta stellt HDJ-F10 vor: endlich drahtlos mixen?”
Verwandte News
Skullcandy Hesh 540 ANC: Stylischer Over-Ear mit 3D-Sound, ANC und 65 Stunden Laufzeit
THX Spatial Audio, personalisierter Klang, modernes Design und smarte Features – das kann der neue Skullcandy Hesh 540...
beyerdynamic AVENTHO 100: On-Ear-Kopfhörer mit Stil, Substanz und Red Dot Award
Der neue beyerdynamic AVENTHO 100 will ikonisches Aussehen, hochwertige Materialien, smarte Features und ausgezeichneten Klang vereinen.
Cayin erweitert N6iii um neues Motherboard R202 mit Dual-DAC-Technologie
Der modulare High-Res-Player Cayin N6iii erhält mit dem neuen Motherboard R202 ein klangliches Upgrade.
Sennheiser feiert 80 Jahre mit limitierter MOMENTUM 4 Wireless Edition von Bond Truluv
Zum 80. Geburtstag der Marke präsentiert Sennheiser eine exklusive Jubiläumsedition des MOMENTUM 4 Wireless.
FiiO K15: neuer Desktop-DAC und Kopfhörer-Amp – leistungsstark, vielseitig und bezahlbar?
Mit dem neuen FiiO K15 bringt der HiFi-Hersteller einen Desktop-DAC und Kopfhörerverstärker auf den Markt, der High-End-Funktionen zum...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Was mich bei DJ-Kpofhöhrern mit Noise-Canceling viel mehr interessiert hätte, wäre das Verhalten bei aktivem Noise-Canceling im DJ-Booth.
Könnte man damit Monitor-Boxen auf niedriger Lautstärke oder übliche Sound-Reflexionen der PA-Anlage im DJ Booth gut ausblenden? Das wäre ja super, wenn man im DJ Booth die Möglichkeit hätte clean vorhören zu können ohne Störgeräusche von außen.
Und wie siehts mit den Einstellmöglichkeiten über die App aus? EQ gibt es dort keinen, dass man die bassbetonte Wiedergabe etwas anpassen könnte?
Ich hätte auch einen Direktvergleich des wohl meist verbreiteten DJ-Kopfhörer Sennheiser HD 25 hinsichtlich des Sounds super gefunden. Der ist ja auch etwas bassbetonter.