Marshall stattet Major V, Minor IV, Emberton III & Acton III mit neuen Farben aus
Unter dem Motto „Color Your Music“ verpasst Marshall seinen Major V, Minor IV, Emberton III und Acton III...
Der Lagoon ANC (wir berichteten) ist ein ohrumschließender Kopfhörer mit digitalem Active Noise Cancelling mit Hybrid-Technologie. Dank „Light Guide System“ will euch Beyerdynamic die Bedienung zu erleichtern, in dem die Innenseite des Kopfhörers in verschiedenen Farben leuchtet. Es genügt, den Kopfhörer kurz abzusetzen und einen Blick auf die Lichtfarbe zu werfen, um den aktuellen Status zu sehen. Der LAGOON ANC verfügt außerdem über die neuesten Audio-Codecs wie Qualcomm aptX, aptX Low Latency und AAC.
Der beyerdynamic LAGOON ANC ist in der Version „Traveller“ (schwarz) ab sofort im Onlineshop auf www.beyerdynamic.de zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 399,00 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich, die Variante „Explorer“ (grau / braun) soll ab Mai im Onlineshop verfügbar sein. Beide Farbvarianten sollen in Kürze zudem auch im Fachhandel zu haben sein.
Weitere Infos findet ihr hier: https://www.beyerdynamic.de/lagoon-anc-traveller-bd563486.html
2 Antworten auf “Beyerdynamic Lagoon ANC Traveller: Marktstart ab sofort”
Verwandte News
Marshall stattet Major V, Minor IV, Emberton III & Acton III mit neuen Farben aus
Unter dem Motto „Color Your Music“ verpasst Marshall seinen Major V, Minor IV, Emberton III und Acton III...
Xiaomi Xiaomi Buds 5 Pro: Neue In-Ears kommen mit Wi-Fi!
Die neuen Xiaomi Buds 5 Pro gibt es in zwei Varianten – mit und ohne Wi-Fi.
Ultrakompakte Energiebündel: Setzen HMD Amped Buds neue Maßstäbe?
Die HMD Amped Buds sollen in den Farben Schwarz und Cyan zum Preis von 199 € auf den...
Klangstarke Neuheiten: Soundcore bringt Boom 2 Pro & Select 3
Soundcore geht gleich mit zwei neuen Bluetooth-Lautsprechern an den Start: Der Boom 2 Pro will mit mächtigen 140...
Huawei FreeArc: neue Open-Ears versprechen komfortablen Sitz dank Gedächtnis
Die Huawei FreeArc sind in den Farben Grün, Schwarz und Grau erhältlich.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ich habe ihn gegen Sony WH1000XM3 und Bose QC35 getestet. Das Ergebnis war erschütternd.
-ANC ist ungenügend bis mangelhaft und rauscht stark.
-Headset-Funktion ist mangelhaft, Gesprächspartner konnten mich kaum verstehen.
In beiden Disziplinen, die ja Kernaufgabe von ANC-Kopfhörern sind, überzeugen Sony und Bose.
Der Klang bei absoluter Stille ist beim Beyerdynamic sehr gut. Hier würde für mich der Sony Zweiter und der Bose Dritter. Allerdings ist das Geschmackssache.
Die Klang-Personalisierung ist ein nettes Gimmik, allerdings funktioniert sie nicht zusammen mit ANC – die Kombination zerschießt den Klang.
Schließlich bin ich kein Dumbo, aber der Beyerdynamic ist mir zu eng und hart und unbequem. Der Sony zu locker und weich. Der Bose genau richtig. Im Beyerdynamic glühen die Ohren schnell.
Ich habe Beterdynamik wegen des katastrophalen ANC angeschrieben und auch die anderen Probleme beschrieben, aber keinerlei Antwort erhalten.
Der Kopfhörer ist sein Geld nicht ansatzweise wert und ging zurück.
Na endlich! Ich freue mich auf einen Test!