Sony WH-1000XM5: Neuer Noise Cancelling Kopfhörer will Maßstäbe setzen
Den neuen Sony WH-1000XM5 gibt es in Schwarz und Silber für eine UVP von 419 Euro; verfügbar soll er...
Nachdem Axel Grell (Ex-Sennheiser und verantwortlich u.a. für die HD-Serie [zur Testübersicht]) mit seinen Grell TWS/1 (zum Test) einen Achtungserfolg verbuchen konnte, taucht auf Kickstarter eine neue Crowdfunding-Kampagne auf, bei der er eine maßgebliche Rolle spielt: Als Konstrukteur zeigt er sich für die Technik sowie das Sound Tuning der neuen Heavys verantwortlich.
Je zwei Subwoofer und je zwei Tweeter sollen die „einzigartigen komplexen Klänge von Heavy Metal-Musik“ adäquat wiedergeben können. Durch die Anordnung der Hochtöner vor den Ohren soll zudem ein natürliches Klangbild entstehen. Dank einer neuen psychoakustischen Technologie werden laut Entwickler verschiedene Frequenzen in bestimmten Lautstärken abgespielt, so dass die Musik lauter wahrgenommen wird, ohne dabei mehr Druck auf das Ohr auszuüben. Eine Gehörschädigung soll so durch den Einsatz eines Dosimeters mit eingebautem Druckmesser vermieden werden.
Natürlich können die Heavys nicht nur analog per Miniklinkenkabel und digital (via USB-C) genutzt werden, zusätzlich funken die Metal-Kopfhörer per Bluetooth (Version 5.1) mit den Codecs SBC, AAC, aptX Adaptive sowie LHDC. Der sogenannte „Hell Blocker“ filtert als aktive Geräuschunterdrückung (ANC, Noise Cancelling) unerwünschte Umgebungsgeräusche heraus, während der eingebaute Transparenzmodus eine Kommunikation mit der Außenwelt erlaubt.
Laut Hersteller sollen die Heavys bis zu 60 Stunden Laufzeit bieten und können ab sofort via Kickstarter vorbestellt werden. Die UVP soll bei 219 US Dollar liegen, während der Kickstarter-Kampagne geht’s preislich ab 149 US Dollar los. Die voraussichtliche Lieferung soll im August 2022 erfolgen.
Alle Infos zu den Heavys findet ihr hier: kickstarter.com/heavys/
Den neuen Sony WH-1000XM5 gibt es in Schwarz und Silber für eine UVP von 419 Euro; verfügbar soll er...
Nun ist es offiziell: Die Pixel Buds Pro kommen mit ANC, Transparenzmodus und Spatial Audio.
Nach dem Neumann NDH 20 folgt mit dem NDH 30 ein Studiokopfhörer der Referenzklasse.
Vom 19. bis zum 22. Mai 2022 findet mit der High End wieder die wichtigste internationale Messe für...
Ab sofort sind die JLab Go Air Sport Kopfhörer in drei unterschiedlichen Farben zu einer UVP von 39,99...
Schreibe einen Kommentar