HEDD Audio HEDDphone Two
Offener Over-Ear-Kopfhörer mit Air Motion Transformer
Mit dem HEDDphone 2 adressiert der Hersteller weiterhin audiophile Musikliebhaber sowie den professionellen Audiobereich für den stationären Einsatz.
Mit dem HEDDphone 2 adressiert der Hersteller weiterhin audiophile Musikliebhaber sowie den professionellen Audiobereich für den stationären Einsatz.
Der geschlossene Kopfhörer Yamaha YH-E700B tritt in die Fußstapfen seines optisch deutlich mächtiger ausgeführten Vorgängers Yamaha YH-E700A von 2022.
Die neuen Sennheiser Accentum Wireless treten topmodern auf und leisten sich in unserem Praxistest (fast) keine Patzer.
Die Soundcore Space One beeindrucken zu einem attraktiven Preis mit einem personalisierbaren Hörerlebnis, unterstützen mit LDAC einen Premium-Audiocodec.
Der Valco VMK25 ist in Sachen Technik, Handling, Tragekomfort und Sound ein guter Alltagskopfhörer, der allerdings ein paar streitbare Manieren hat.
Mit dem Beats Studio Pro greift Apple beherzt in den Kopfhörermarkt ein und attackiert nicht nur den in die Jahre gekommenen hauseigenen Apple AirPods Max.
Edifier hat mit den W820NB Plus preiswerte Over-Ears im Programm, die gut klingen und über ein wirkungsvolles ANC verfügen.
Der brandneue Dyson Zone ist ein echter Hingucker: futuristisches Design, große Ohrmuscheln mit Lochgitter und ein herunterklappbares Visier.
Der Beyerdynamic DT 990 Pro 80 Ohm sitzt hervorragend, überzeugt mit feinem Klangbild und ist dazu noch für Audio-Interfaces, Podcast-Stationen und smarte Geräte geeignet.
Mit Version 2 schickt Skullcandy seinen Crusher ANC erneut ins Rennen und verspricht dank patentierter Bass-Technologie „erleb- und spürbaren Bass“.