ANZEIGE

Themen: Gaming-Kopfhörer

Auf dieser Seite findet ihr die besten Kopfhörer für eure Lieblings-Games

Wer auf der Suche nach dem perfekten Kopfhörer für Computerspiele ist hat es nicht leicht, denn das Angebot ist riesengroß. Damit ihr genau den richtigen findet, geben wir euch auf dieser Seite Empfehlungen und Tipps, denn vor dem Kauf gibt es einiges zu beachten.

Das Gaming Headset – ideal für Online-Spiele

Wer oft Online-Spiele wie Call of Duty spielt, muss mit seinen Mitspielern in Kontakt bleiben, schließlich macht diese direkte Kommunikation den besonderen Reiz dieser Spiele aus. Deshalb greift ihr am besten zu einem Gaming Headset, einem Kopfhörer mit integriertem Mikrofon.

Mit Soundkarte oder ohne?

Ein wichtiges Kaufkriterium ist die verbaute Technik: Viele Spiele-Kopfhörer haben die Soundkarte bereits eingebaut und ihr schließt sie ganz einfach über USB oder kabellos über Bluetooth an. Meistens müsst ihr noch passende Treiber und Zusatz-Software installieren, damit diese Kopfhörer funktionieren. Sie sind eine gute Alternative, falls eure im PC verbaute Soundkarte nicht gut ist. Besitzt ihr bereits eine hochwertige Soundkarte, reicht ein Headset ohne Soundchip.

Kabellose Freiheit – Modelle mit Bluetooth

Spielt ihr besonders gerne mit Konsolen, die an eurem Fernseher angeschlossen sind, empfehlen wir euch Modelle mit Bluetooth-Technik. Sie bieten euch Bewegungsfreiheit beim Zocken. Zwar sind diese Kopfhörer meistens teurer, dafür gehören abgeknickte oder zu kurze Kabel der Vergangenheit an.

Mitten im Geschehen – Kopfhörer mit Surround Sound

Mehrere verbaute Lautsprecher lassen die Sounds von verschiedenen Richtungen kommen, das sorgt für einen realistischen Klangeindruck und lässt euch Games noch intensiver wahrnehmen. Allerdings sind diese Modelle größer und schwerer, der Tragekomfort kann darunter leiden und bei einigen günstigen Vertretern dieser Gattung ist die Surround-Qualität leider schlecht.

Offen oder geschlossen?

Geschlossene Kopfhörer sitzen fest auf eurem Kopf und bieten euch ein direktes und intensives Klangbild. Allerdings schotten diese Kopfhörer auch sehr ab, wen das stört, sollte sich die offenen Varianten einmal näher anschauen: Ihr Tragekomfort ist besser, lassen aber auch viele Geräusche von außen hinein.

Die besten Gaming-Kopfhörer

Wer sich gerne einen Überblick von euch verschaffen möchte und wissen will, welche Gaming-Kopfhörer denn eigentlich die besten sind, sollte einen Blick auf unsere Bestenliste werfen:

Bestenlisten aus dem Bereich Gaming-Kopfhörer

 

ANZEIGE
ANZEIGE

Die neuesten Gaming-Kopfhörer im Test

Razer BlackShark V2 Pro 2023

E-Sports Gaming Headset mit FPS-Audioprofilen und Bluetooth

Das Razer BlackShark V2 Pro 2023 ist ein ernst zu nehmendes Gaming Headset für E-Sportler. Die von Profis entwickelten FPS Presets helfen, im Wettkampf Gegner besser und schneller wahrzunehmen. Während der Tragekomfort sowie das neue HyperClear Super-Breitband-Mikrofon sehr gut sind, bedarf der etwas unausgewogene Grundklang...

3.8

Antlion Audio Kimura Duo

Kabelgebundenes In-Ear Gaming-Headset mit dualer Treibertechnik

Antlion Audio bietet mit dem Kimura Duo ein In-Ear Headset an, das sich aus dem Kimura Mikrofonkabel und hochwertigen IEMs zusammensetzt, um ambitionierte Klangansprüche erfüllen zu können. Flexible Einsatzmöglichkeiten im (Home-)Office bestehen darüber hinaus durch die tadellose Sprachqualität des Mikrofons.

3.9

Antlion Audio Kimura Solo

Kabelgebundenes In-Ear Gaming-Headset

Mit dem Kimura Solo hat Antlion Audio ein In-Ear Headset, bestehend aus dem Kimura Mikrofonkabel und handgefertigten IEMs, im Programm, das speziell für Spiele abgestimmt wurde. Durch die hohe Sprachqualität des Mikrofons lässt sich das Komplettpaket jedoch auch bestens im (Home-)Office einsetzen.

3.8
ANZEIGE
ANZEIGE

Empfehlungen der Redaktion: Gaming-Kopfhörer

Der Audeze Maxwell für die Playstation bietet für knapp 400 Euro so viele Highlights, dass einem fast schon schwindelig wird: extra lange Akkulaufzeit, ultrastabile und weit reichende Funkverbindung, neueste Bluetooth-Technik samt Multipoint und LDAC sowie weitere Anschlussmöglichkeiten per USB- und Miniklinkenkabel. Auch das Bügelmikrofon überzeugt durch hohe Sprachverständlichkeit und einer KI, die Hintergrundgeräusche effektiv zu unterdrücken weiß. Die Sidetone-Funktion klingt dabei äußerst natürlich, und trotz Wärmeentwicklung unter den Polstern kann das Headset über Stunden beschwerdefrei getragen werden.

Somit erreicht der Audeze Maxwell in unserem Test eine Punktzahl, die ihn zum besten Gaming Headset des Monats März macht. Und wir sind ziemlich sicher, dass das nicht nur auf den März zutreffen wird … Gratulation Audeze!

Pete Schloßnagel 24. März 2023
Audeze Maxwell

Der Beyerdynamic MMX 300 ist ein Headset für den Gaming-Dauereinsatz für gehobene Ansprüche. Sein Design ist schlicht und stylisch, seine Verarbeitung vorbildlich robust. Die Kopfhörer-Mikrofon-Kombination überzeugt sowohl mit ihrem optimalen Handling als auch klanglich. Vom ultra-weiten Frequenzgang über eine gute räumliche Auflösung bis hin zur eindrucksvollen Tiefbass-Wiedergabe lässt der MMX 300 in der Praxis schnell seinen Kaufpreis vergessen. Sein Preis/Leistungs-Verhältnis ist daher aufgrund seines Klangs und nicht zuletzt aufgrund seines Lieferumfangs gut. Gaming-Fans und Musikfreunde, die Wert auf exzellenten Klang legen, können deshalb hier bedenkenlos zuschlagen und werden nicht enttäuscht sein. Und auch für längere Video-Konferenzen ist das Head-Set aufgrund seines guten Mikrofons und hohen Tragekomforts hervorragend geeignet.

Carsten Kaiser 7. September 2017

Finals E500 stellen hervorragende Allrounder zu einem sehr günstigen Preis dar. Die kabelgebundenen In-Ears bereiten Spaß beim Musikhören und Gaming, ermöglichen ein ermüdungsfreies Zuhören bei Podcasts oder Radiosendungen und punkten mit ihrer guten räumlichen Abbildung auch bei binauralen Produktionen. Eine Remote zur Gerätesteuerung bieten die puristischen Hörer zwar nicht, ansonsten kann mit dem stabil und bequem sitzenden Schnäppchen jedoch nicht viel falsch gemacht werden.

Maike Paeßens 31. August 2020
Final E500
ANZEIGE