ANZEIGE

Sony LinkBuds Speaker

Kleiner und stylisher Bluetooth-Lautsprecher mit cleveren Features

Kurz & knapp

Der kleine Sony LinkBuds Speaker klingt erstaunlich voll für seine Größe, kann das Programm über Auto Switch zum Beispiel von den Sony LinkBuds Open übernehmen und glänzt ansonsten, dank der App Sound Connect, mit zahlreichen Features und Funktionen. Mit der Ladestation hat der LinkBuds Speaker einen festen Platz im Haus, kann aber mit dem Tragering überallhin mitgenommen werden. Erhältlich ist er in den Farben Hellgrau und Gojischwarz.

Vorteile:
  • lange Laufzeit
  • angenehmer Klang
  • Multipoint
  • Auto Switch
Nachteile:
  • Klang bei hoher Lautstärke
ANZEIGE

Sony hat seiner LinkBuds-Serie einen mobilen Bluetooth-Lautsprecher beigefügt, der nahtlos weiterspielen kann, wenn die Kopfhörer ins Case kommen und umgekehrt. Mit bis zu 25 Stunden Spielzeit ist er darüber hinaus ein echter Dauerläufer mit beachtlicher Soundqualität.

Lieferumfang und Hardware

520 Gramm schwer und 8,4 x 11 x 9 Zentimeter kompakt ist der Sony LinkBuds Speaker – er trägt also kaum auf, wenn er auf dem Schreibtisch oder im Regal steht. Bis auf die Unterseite ist der kleine Sony komplett von feinmaschigem Akustikstoff umhüllt. An der Oberseite befinden sich vier Schalter, auf der Rückseite sind Tragering, Hauptschalter und ein USB-C-Port hinter einer Schutzkappe. Unten findest du den Kopplungsschalter für Bluetooth, einen Serviceschalter zur Ladestandauskunft sowie die Kontaktstelle für die Ladestation, die mit im Lieferumfang ist, genau wie das über einen Meter lange USB-A- auf USB-C-Kabel.

Den Sound erzeugen ein 16 Millimeter großer Hochtonlautsprecher und ein 48 x 56 Millimeter X-Balanced Speaker Unit/Woofer, die von Passivradiatoren flankiert werden. Gegen Spritzwasser oder leichtem Regen ist das System dank IPX4 geschützt.

Bluetooth Specs

Mit Bluetooth 5.2 ausgestattet bietet der Sony LinkBuds Speaker Google Fast Pair und Windows Swift Pair für einfaches und schnelles Koppeln. Multipoint ist mit an Bord. Codiert wird der Audiostream mit SBC und AAC. Auto Switch ist ein Komfortfeature, bei dem die Musik von einem kompatiblen Kopfhörer an den Speaker (oder umgekehrt) übergeben wird und so das Programm nahtlos weiterläuft. Ist man im Besitz von zwei LinkBuds Speakern, lassen die sich zu einem echten Stereopaar verkoppeln. Bluetooth-Standby ermöglicht es, das Gerät über das Bluetooth-Menü im Device oder via App remote einzuschalten.

ANZEIGE

Sony LinkBuds Open

Open-Ear mit gutem Klang und vielen Komfort-Features.


Funktionen und Bedienung des Sony LinkBuds Speaker

Direkt an der Box könnt ihr die Lautstärke, Start/Stop/Skip und mit der Quick-Access-Taste entweder Spotify, Amazon Musik oder Endel aufrufen – je nachdem, welchen der drei Dienste ihr voreingestellt und auf eurem Device installiert habt. Definieren tut ihr das mithilfe der App »Sound Connect«, die zu installieren unumgänglich ist, um zum Beispiel in den Genuss des 5-Band Equalizers mit Bass Boost kommen. Es gibt zwar keine Presets, auf die ihr schnell zugreifen könnt, allerdings lassen sich zwei Speicherplätze mit Voreinstellungen belegen. Wer bei den Soundanpassungen Beratung wünscht, kann sich durch Klangvarianten klicken, die dann ein bestimmtes Set-up erzeugen.

ANZEIGE

Im Bereich »System« könnt ihr unter anderem die Quick-Access-Taste mit dem Dienst eurer Wahl belegen, die Auto-Switch-Funktion einstellen und das Bluetooth-Standby schalten, was praktisch ist, aber auch Strom verbraucht, den man dann bei der Playtime nicht mehr hat. Im Bereich »Szene« lassen sich zu gewünschten Zeiten des Tages vorbereitete Playlists mit dem Sony LinkBuds Speaker abspielen – wenn ihr um 9 Uhr am Schreibtisch sitzt, beginnt die Konzentrations-Playlist und wenn ihr abends um 21 Uhr ins Bett geht, spielt die Sleeptime-Playlist automatisch los. Experimentierfreudig sind die Entwicklungsabteilungen bei Sony auf jeden Fall und ihr könnt viel probieren, anpassen und tweaken.

Der Klang des Sony LinkBuds Speaker

Steht der Sony LinkBuds Speaker unmittelbar neben einem auf dem Schreibtisch, dann ist der Klang schon beeindruckend dicht und erstaunlich voluminös. Auch etwas weiter entfernt im Regal bei angehobener Lautstärke kommt ein solider und raumfüllender Klang mit genügend Bass und zeichnenden Mitten und guten Höhen bei mir an. Sony nutzt dabei viel DSP und einen DSEE genannten Prozess, der komprimierte Klänge aufwerten soll, um den bestmöglichen Klangeindruck zu erzeugen. Bis über das mittlere Volumen hinaus gelingen diese komplexen Abstimmungsprozesse sehr gut. Rund um die Maximallautstärke verflüchtigt sich der Bass allerdings schon deutlich. Trotzdem gilt: Soundqualität, Tiefe und Druck sind für diese kleine Box erstaunlich gut und über den Equalizer noch anpassbarer.

Telefonieren

Der Hersteller verspricht bei dem Sony LinkBuds Speaker die beste Anrufqualität von allen seinen kabellosen Boxen. Angerufene finden den Klang gut verständlich und klar, dabei etwas blechern und topfig – insgesamt ganz okay. Was hilft, ist nah am Mikrofon zu bleiben und sich nicht gegenseitig ins Wort zu fallen.

Fazit

Der Sony LinkBuds Speaker beeindruckt mit seiner guten Klangqualität im sehr kompakten Gehäuse, der jetzt nicht für große Säle, aber für das Leben im Wohnraum, Büro oder Badezimmer sehr gut geeignet ist. Praktische Features wie Quick Access, Auto Switch und Bluetooth Standby bestätigen Sonys Anspruch, Funktionalität mit Design zu verbinden, und machen den LinkBuds Speaker zu einem wirklich guten Alltagsbegleiter, der in seinem zurückgenommenen Auftritt zu überzeugen weiß.

vor 2 Monaten von Sven Opitz
  • Bewertung: 4
  • Sound
  • Handling
  • Preis/Leistung
  • Funktion

Technische Daten

  • BauformLautsprecher
  • Wandlerprinzipdynamisch
  • Audio-Übertragungsbereich (Hörer)20 - 20.000 Hz
  • Gewicht ohne Kabel520 g
  • Kabellänge100 cm

Lieferumfang

  • USB-Ladekabel
  • Ladestation

Besonderheiten

  • in Schwarz und Grau erhältlich
  • BT-Version: 5.2
  • BT-Codecs: SBC, AAC

Kommentare sind geschlossen.

ANZEIGE