Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Die neuen AirPods 4 kommen in einem Open-Ear-Design und bieten eine Version mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC). Ein umfassendes Software-Update der AirPods Pro 2 soll innovative Funktionen zur Hörgesundheit beinhalten. Zudem wird das AirPods Max Lineup um neue Farben erweitert.
Die neuen AirPods 4 setzen auf ein weiterentwickeltes Design, das auf 3D-Fotogrammetrie und Laser-Topografie basiere, um eine noch bessere Passform und Tragekomfort zu bieten. Diese Technologie ermöglichte es Apple, 50 Millionen Datenpunkte zu analysieren, um die ergonomischsten AirPods zu entwickeln.
Die AirPods 4 sollen sich durch eine neue akustische Architektur auszeichnen, die für eine verbesserte Klangqualität sorgen soll. Der neue H2 Chip biete intelligente Audiofunktionen wie Stimmisolation und eine neuartige Interaktion mit Siri. Ihr könnt sogar durch Kopfbewegungen auf Siri-Ankündigungen reagieren und den Sprachassistenten steuern. Ein neuer Drucksensor ermögliche euch eine einfache Steuerung von Medien und Anrufen.
Die AirPods 4 mit ANC bieten darüber hinaus aktive Geräuschunterdrückung in einem Open-Ear-Design, das Umgebungsgeräusche wie Verkehrslärm effektiv reduzieren und gleichzeitig mit intelligenten Audiomodi wie dem Transparenzmodus kombinieren soll.
Die Apple AirPods Pro 2 sollen diesen Herbst eine Reihe von Funktionen erhalten, die sich auf die eigene Hörgesundheit konzentrieren und auf Apples jahrelanger Forschung in diesem Bereich basieren sollen. Ihr könnt also mit den AirPods Pro 2 laute Umgebungsgeräusche reduzieren, euer Hörvermögen testen und eine Hörhilfe-Funktion auf klinischem Niveau aktivieren. Diese Funktionen sollen dazu beitragen, 1,5 Milliarden Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen weltweit zu unterstützen.
Laut Apple stehe die Genehmigung der Hörhilfe-Funktion durch globale Gesundheitsbehörden noch aus. Die Hörtest- und Hörhilfe-Funktionen werden auf AirPods Pro 2 mit der neuesten Firmware unterstützt, die mit einem kompatiblen iPhone oder iPad mit iOS 18 oder iPadOS 18 und neuer gekoppelt sind, und sollen für Personen ab 18 Jahren gedacht sein. Die Hörhilfe-Funktion solle für Personen mit leicht bis mäßig eingeschränktem Hörvermögen gedacht sein.
Generation 2 der erfolgreichen True Wireless In-Ears mit Noise Cancelling.
Die AirPods Max sind jetzt in fünf neuen Farben – Mitternacht, Polarstern, Blau, Orange und Violett – erhältlich und bieten nun eine USB-C-Ladeoption, die das Laden noch einfacher gestaltet. Diese neuen Farben sind auf andere Apple-Produkte wie den Mac und das iPad abgestimmt.
Dass die AirPods Max nach vier Jahren lediglich in neuen Farben und – nicht freiwillig – USB-C als Ladeanschluss bieten, mag enttäuschen: Hier werkelt der H1 Chip und USB-C-Audio ist ebenfalls nicht möglich.
Verwandte News
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen