Cayin RU9 – Röhrensound für unterwegs!
Der USB-DAC und Kopfhörerverstärker Cayin RU9 vereint klassische Röhrenklangästhetik mit moderner Digitaltechnik.
Das neue Modell will mit einer Vielzahl technischer Verbesserungen überzeugen – darunter ein überarbeitetes Design, ein neu entwickelter QN3-Prozessor und 12 verbaute Mikrofone für ein bisher unerreichtes Noise Cancelling.
(Fast) perfekter Bluetooth Over-Ear mit sehr gutem Noise Cancelling.
Herzstück des Sony WH-1000XM6 ist der neue QN3 HD-Prozessor. Im Vergleich zum Vorgänger soll dieser Chipsatz die Umgebungsgeräusche siebenmal schneller verarbeiten – ideal für die Echtzeit-Analyse und Reduktion von Lärm. Die zusätzliche Mikrofonanzahl (zwölf statt acht beim Sony WH-1000XM5) sorge für eine präzisere Erkennung von Umgebungsgeräuschen und ermögliche eine noch feinere Justierung der aktiven Geräuschunterdrückung.
Premium Bluetooth-Kopfhörer mit erstklassigem Noise Cancelling und überzeugendem Klang.
Laut eigenen Angaben arbeitete Sony beim Feintuning des Klangs mit renommierten Mastering-Ingenieuren internationaler Top-Studios zusammen, darunter Sterling Sound, Battery Studios und Coast Mastering. Der resultierende Klang soll klar, detailreich und ausgewogen sein – exakt so, wie ihn Künstlerinnen und Künstler im Studio beabsichtigen. Unterstützt wird dies durch neue Treibereinheiten mit Kohlefaser-Kalotten sowie einem Look-Ahead-Noise-Shaper für bessere Signalverarbeitung.
Unsere ersten Klangtests können diesen Eindruck bestätigen. In wenigen Tagen folgt unser detaillierter Testbericht.
Das überarbeitete Industriedesign bietet im Vergleich zum XM5 einen weicheren, breiteren Kopfbügel mit Soft-Fit-Leder und verbesserte, abnehmbare Ohrpolster für ganztägigen Tragekomfort. Mit den Bedienelementen können Nutzende ganz einfach zwischen Noise Cancelling, Ambient Sound und Mikrofonstummschaltung umschalten: mit taktilen Tasten und einem reaktionsschnellen Touchpad.
Der beliebte Faltmechanismus, der bereits beim WH-1000XM4 geschätzt wurde, wurde nun beim Sony WH-1000XM6 wieder integriert. Mithilfe einer fortschrittlichen Metallinjektionstechnik ermögliche er eine nahtlose und widerstandsfähige Faltung und passe gleichzeitig perfekt in Taschen, einschließlich kleiner Hand- und Flugzeugtaschen. Der Kopfhörer kann außerdem in einem dazugehörigen, kompakten Case mit Magnetverschluss verstaut werden.
Die Sony | Sound Connect App wurde umfassend aktualisiert. Nutzende können nun über einen 10-Band-EQ ihren Sound personalisieren, 360 Reality Audio nutzen und verschiedene Hörmodi wie „Game EQ“ für bessere Ortung in FPS-Spielen oder „Background Music Effect“ für mehr Räumlichkeit aktivieren.
Ein KI-optimierter Algorithmus zur Sprachisolation, sechs Beamforming-Mikrofone pro Seite und Multipoint-Bluetooth wollen für klare Anrufqualität sorgen. Dank LE Audio und Auracast-Unterstützung ist der Sony WH-1000XM6 zudem bestens für moderne Übertragungstechniken gerüstet. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 30 Stunden – mit Schnellladefunktion für drei Stunden Musik nach nur drei Minuten Ladezeit.
Auracast Broadcast Audio, meist einfach nur „Auracast“ genannt, erweitert die Möglichkeiten der Bluetooth-Audioübertragung enorm.
Sony kooperiert im Rahmen der Sony Audiokampagne „For The Music“ mit dem 9-fach Diamant ausgezeichneten und für den GRAMMY Award nominierten Weltstar Post Malone. Als einer der einflussreichsten und das Genre sprengenden Künstler seiner Generation verkörpere Post Malone Authentizität, Kreativität und Verbindung – Werte, die den Kern von Sonys Ansatz für Audio-Innovationen bilden.
Großartiger Sound ist für mich essenziell, wenn ich Musik mache und höre“, so Post Malone. „Mit den neuen Sony WH-1000XM6 Noise Cancelling Kopfhörern fühlt man sich ganz in die Musik hineinversetzt.“
Sony hat bei der Entwicklung der WH-1000XM6-Kopfhörer auch die Umwelt im Blick. Die Verpackung besteht zu 100 % aus dem von Sony entwickelten Original Blended Material, einem umweltfreundlichen Papier
aus Bambus, Zuckerrohrfasern und Recyclingpapier. Dieses Material wird laut eigenen Aussagen konsequent für die Verpackungen der 1000X-Serie (WF-1000XM5, WF-1000XM4, WH-1000XM5 und WH-1000XM6) eingesetzt.
Der Sony WH-1000XM6 ist ab Mai 2025 in den Farben Schwarz, Platin-Silber und Midnight Blue erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 449 Euro.
Verwandte News
Cayin RU9 – Röhrensound für unterwegs!
Der USB-DAC und Kopfhörerverstärker Cayin RU9 vereint klassische Röhrenklangästhetik mit moderner Digitaltechnik.
Ein Studioklassiker, bereit für die Zukunft: Der neue beyerdynamic DT 990 PRO X
Der beyerdynamic DT 990 PRO X ist ab sofort zum Preis von 199,00 EUR (UVP inkl. MwSt.) erhältlich.
Shanling ECZero T – CD-Genuss auf neuem Niveau?
Mit dem neuen Shanling ECZero T präsentiert der Hersteller einen mobilen CD-Player, der klassische CD-Wiedergabe mit moderner Technik...
Shokz OpenFit 2+: Neuer, smarter Open-Ear-Sound mit Dolby Audio
Der Shokz OpenFit 2+ ist ab sofort in den Farben Schwarz und Grau erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei...
Für 299,- Euro (UVP) sind die Technics EAH-AZ100 in Champagner Gold ab Juni 2025 im Fachhandel erhältlich.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen