Sennheiser Accentum Wireless
Bluetooth ANC Over-Ear mit 50 Stunden Laufzeit und aptX HD Codec
Die neuen Sennheiser Accentum Wireless treten topmodern auf und leisten sich in unserem Praxistest (fast) keine Patzer.
Die neuen Sennheiser Accentum Wireless treten topmodern auf und leisten sich in unserem Praxistest (fast) keine Patzer.
Die Sennheiser SoundProtex Plus sind Gehörschutz-Ohrstöpsel, die dank austauschbarer Filter flexibel an unterschiedliche Lärmkulissen angepasst werden können.
Die neuen Sennheiser Conversation Clear Plus sind waschechte Hearables: Dank spezieller Algorithmen verstärken sie in lauten Umgebungen die Sprachverständlichkeit.
Der Sennheiser HD 660S2 tritt beherzt in die Fußstapfen seines Vorgängers und entpuppt sich wie dieser als Grenzgänger zwischen genussvollem Hör- und professionellem Arbeitsgerät.
Mit dem IE 200 zeigt Sennheiser einen rundum überzeugend klingenden In-Ear-Kopfhörer zu einem ausgesprochen attraktiven Preis.
Die Sennheiser IE 600 überzeugen durch einen außerordentlich ehrlichen Klang, der mit Musikalität und Detailreichtum punktet.
Die Sennheiser RS 120-W sind kabellose TV-Kopfhörer, die dank neuem Bluetooth LE Audio und dem dazugehörigen LC3-Codec besonders stromsparend funken.
Alle zwei Jahre schickt Sennheiser sein Over-Ear-Top-Modell im Consumer-Bereich, den Momentum Wireless, als aktualisierte Neuauflage ins Rennen. Version 4 markiert dabei allerdings eine Zäsur.
Zeitgemäße True-Wireless-Optik, Transparenzmodus und App-Anbindung: Leicht kann mit dem neuen Sennheiser TV Clear Set der Eindruck entstehen, dass man sich HiFi-Sound in die Ohren steckt. Doch weit gefehlt…
Die neuen Sennheiser Sport True Wireless klingen gut, zudem lassen offene oder geschlossene Ohrpassstücke je nach Wahl Umgebungsgeräusche durch oder blockieren sie.