Wie sich im Test zeigt, sind für den Final Sonorous III viele Einsatzgebiete möglich. HiFi-Fans werden Gefallen an seiner Brillanz und Feinzeichnung finden. Auch für das Monitoring im Tonstudio kann der geschlossene Over-Ear-Kopfhörer mit Detailreichtum punkten. Und sogar als Kopfhörer für unterwegs eignet er sich aufgrund seiner Bauweise und Klangeigenschaften. Die „Schwachstellen“ des Kopfhörers liegen aber in seinem Lieferumfang, Kabel und Handling. Für den aufgerufenen Verkaufspreis dürfte ruhig etwas mehr Zubehör an Bord sein, das Kabel zumindest einen Knickschutz bieten, und der Sitz des Kopfhörers besser, weil fester sein. Auch die Tatsache, dass am Sonorous III ausschließlich Kabel vom Hersteller Final zum Einsatz kommen können, ist ein Wermutstropfen. Wer mit diesen Kritikpunkten leben kann, erhält mit dem Final Sonorous III aber einen Kopfhörer, den man aufgrund seiner dezenten Bässe, detailreichen Mitten und kristallklaren Höhen getrost als „Audio-Lupe“ oder „klangliches Seziermesser“ mit angemessenem Preis-Leistungs-Verhältnis bezeichnen kann.