Betont schlicht geben sich die Sennheiser Accentum Open, was bedeutet: Keine App-Anbindung, kein EQ und keine Möglichkeit der individuellen Anpassung. Dafür ist fast alles mit dabei, was offene Kopfhörer momentan so zu bieten haben: Multipoint, Schutzklasse IPX4, gute Remotefunktionen und solide Laufzeit. Das heißt: auspacken – koppeln – loshören. Nicht mehr, nicht weniger. Vorher aber bitte noch eine passende Farbe auswählen: Schwarz oder Weiß.
- natürlicher Klangeindruck
- offene Bauweise
- Multipoint
- passen nicht jedem
- etwas höhenarmer Klang
- keine App-Anbindung
Die offenen Sennheiser Accentum Open im klassischen AirPods-Design bieten ein einfaches Bedienkonzept mit gutem Klang zum günstigen Preis.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der Sennheiser Accentum Open
Im plastikfreien Karton befinden sich die Sennheiser Accentum Open Ohrhörer, das taschenfreundliche Ladecase, ein USB-A- auf USB-C Ladekabel und eine Schnellstartanleitung. Anzupassen gibt es bei den Accentum Open nichts. Sie werden ganz ohne Eartips nur ins Ohr gesteckt und erlauben so ein luftig, freies Tragegefühl ohne die abdichtende Wirkung über Silikonpassstücke. Dadurch bleibt der Gehörgang belüftet und man bekommt viel von dem mit, was um einen herum passiert. Nachteil dieses Konzepts: Wenn ihr nicht die passenden Ohren dafür habt, kann es sein, dass die Ohrhörer schlecht sitzen oder bei schnellen Kopfbewegungen herausfallen. Darauf solltet ihr also achten. Dank Spritzwasserschutz nach IPX4 müsst ihr nicht darauf achten, die Accentum Open Regen oder Schweiß auszusetzen – das können sie ab.
Funktion und Bedienung
Die erste Kopplung vollzieht sich ganz von allein, sobald ihr die Sennheiser aus dem Ladecase genommen habt. Die Verbindung wird mit Bluetooth 5.3 realisiert und der Stream wird mit SBC und AAC codiert. Die 11 Millimeter großen Treiber besorgen den Rest.
Dank Multipoint könnt ihr zwei Geräte gleichzeitig aktiv halten und so über den Laptop Musik hören und Anrufe über das Telefon entgegennehmen. Um ein weiteres Gerät zu verkoppeln, müsst ihr nur auf beiden Ohrhörern gleichzeitig die Touchflächen für drei Sekunden gedrückt halten – das ist die einzige Funktion, für die ich eine Anleitung brauchte. Alles andere ist – so beschreibt es Sennheiser – sehr einfach und selbsterklärend.
Die Steuerung erfolgt über Touchflächen auf den Rückseiten der Ohrhörer. Start/Stop/Skip und Volume sind so über Tippen einfach zu erreichen. Tippt ihr dreimal auf den linken Ohrhörer, schaltet sich die automatische Pausenfunktion beim Abnehmen ein oder aus. Darüber hinaus könnt ihr noch die Anrufe annehmen oder beenden. Das wars. Sennheiser verzichtet bei den Accentum Open auf eine App-Anbindung und verkauft das als »Konzentration auf das Wesentliche«. Also, mir wäre ein Equalizer oder die Möglichkeit, die Gesten umzugestalten, nicht zu kompliziert.
Klang der Sennheiser Accentum Open
Out of the box klingen die Sennheiser Accentum Open erstaunlich druckvoll und bieten trotz des offenen Designs einen ordentlichen Bass und insgesamt einen recht ausgewogenen Eindruck bei guter Detailtiefe. Bei den Höhen hapert es ein wenig – da sie nicht ganz so transparent und frisch hervorkommen und dadurch den Mitten etwas zu viel Raum lassen, was in einen leicht vernebelten Eindruck hinterlässt. Trotzdem kann man diesen Klang ermüdungsfrei über längere Zeit zuhören und den Podcast oder die Hintergrundmusik gut genießen.
So luftig und leicht das Tragegefühl und der natürlichere Höreindruck dabei sind: In lauter Umgebung – an viel befahrenen Straßen oder beim Staubsaugen – kann es schon passieren, dass man von der Musik nichts mehr mitbekommt, eben weil keine Isolation zur Außenwelt durch die offene Bauweise der Sennheiser vorgesehen ist.
Laufzeit und Telefonieren
Sennheiser gibt eine Laufzeit von sechs Stunden mit einer Ladung an, zusammen mit dem Case, das nicht kabellos geladen werden kann, kommen die Accentum Open auf eine Laufzeit von 28 Stunden. Lädt man die Sennheiser Accentum Open für zehn Minuten, können sie 1,5 Stunden weiterspielen. Über die zwei Mikrofone mit Beamforming klingt die eigene Stimme für die andere Seite gut und klar verständlich. Dank KI-Funktionen gegen Störgeräusche bleibt das auch in lautem Umfeld so. Da leidet eher schon das eigene Hörverstehen, wenn es zu laut ist.
Fazit
Die Sennheiser Accentum Open überzeugen durch ihre einfache Bedienung, dem offenen Tragegefühl und dem soliden Klang, der allerdings ein paar mehr Höhen vertragen könnte. Da Sennheiser auf eine App-Anbindung verzichtet, kann man das aber nur mit den Bordmitteln der jeweiligen Zuspieler ausbügeln. Beachten solltet ihr außerdem, dass die Bauweise der Accentum Open aufgrund fehlender Anpassungsmöglichkeiten nicht für alle Ohren optimal ist, weil sie dann nicht ordentlich sitzen. Ansonsten bekommt ihr für knapp 90 Euro ein gutes Paar offene Kopfhörer von Sennheiser.
- 89,90 € *Zum Angebot
- 89,90 € *Zum Angebot
Technische Daten
- BauformEarbuds
- Bauweiseoffen
- Wandlerprinzipdynamisch
- Audio-Übertragungsbereich (Hörer)25 – 15.000 Hz
- Schalldruckpegel (SPL)109 dB
- Gewicht ohne Kabelje 4,35 g, Case 29,3 g
Lieferumfang
- USB-A- auf USB-C Ladekabel
- Ladecase
Besonderheiten
- in Schwarz und Creme erhältlich
- BT-Version: 5.3
- BT-Codecs: SBC, AAC