Die Edifier NeoBuds Planar kombinieren ein modernes planar-magnetisches Treibersystem mit umfangreicher Ausstattung inklusive ANC, Transparenzmodus, Multipoint und Wireless Charging. Klanglich überzeugen besonders der Electrostatic-Modus mit weiträumiger Balance und der Dynamic-Modus mit Spaßfaktor – auch wenn die Lautstärkeunterschiede zwischen den Modi noch optimiert werden könnten.
- Klang
- unterstützen AAC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX Lossless, LDAC und LHDC
- adaptiver ANC- und Transparenzmodus
- Multipoint-Verbindungen
- bequemer Sitz
- Hörer gemäß IP55 staub- und wasserbeständig
- Schnell- und Qi-Ladefunktion
- Lautstärkeunterschiede zwischen den Klangmodi
- kein manuelles Ein- und Ausschalten möglich
Spannend an den Edifier NeoBuds Planar ist, dass sie ein planar-magnetisches Treibersystem mit einer adaptiven Geräuschunterdrückung und einem adaptiven Transparenzmodus kombinieren. Neben hochauflösenden Audiocodecs zählen zudem die technischen Standards der Snapdragon Sound Technology Suite zur Ausstattung der kabellosen In-Ears.
Optisch betrachtet stellen die Edifier NeoBuds Planar durch das firmentypische Design mit den breiten Stielen einen Blickfang dar, der mit einem Gewicht von sechs Gramm pro Seite relativ leicht ausfällt. Für Outdoor-Aktivitäten und den Sport sind die bequem sitzenden Hörer dabei gemäß IP55 staub- und wasserbeständig verarbeitet.
Akkulaufzeit der Edifier NeoBuds Planar
Bei gehobener Wiedergabelautstärke lässt sich mit den Edifier NeoBuds Planar im Grundmodus eine Laufzeit von sieben Stunden und fünfzehn Minuten erreichen, wenn das AAC-Format zum Einsatz kommt. Ist die Geräuschunterdrückung aktiv, sind hingegen fünf Stunden realistisch.
Darüber hinaus können die Edifier NeoBuds Planar im Case drei Mal vollständig aufgeladen werden, wodurch im Standardbetrieb eine Gesamtlaufzeit von etwa 29 Stunden und im ANC-Modus von rund 20 Stunden zur Verfügung steht. Wenn es eilt, kann eine fünfzehnminütige Schnellladung zudem Kapazität für gute zwei Stunden (ohne ANC) bereitstellen, während die Hörer nach 70 Minuten wieder komplett aufgetankt sind. Beim Case sollten 110 Minuten eingeplant werden, um die Akkureserve über das mitgelieferte USB-C auf USB-A-Ladekabel aufzufüllen. Als Alternative ist außerdem ein drahtloses Laden via Qi möglich.
Bluetooth Specs
Neben dem Bluetooth-Standard 5.4 unterstützen die Edifier NeoBuds Planar sowohl Multipoint-Verbindungen mit zwei Geräten gleichzeitig als auch Google Fast Pair. Aus dem Vollen wurde darüber hinaus bei der Auswahl an Audiocodecs geschöpft, die AAC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX Lossless, LDAC und LHDC 5.0 umfasst. Ergänzend ist noch ein latenzreduzierter Gaming-Modus für Computer- und Handy-Spiele oder für Filme und Serien nutzbar.
Bedienung der Edifier NeoBuds Planar
Die Handhabung der drucksensitiven Stielsteuerung ist durch das breite Design komfortabel, zumal sich die Empfindlichkeit anhand von 15 Stufen über die App justieren lässt. Ab Werk sind ein Steuern der Wiedergabe, das Abwickeln von Telefonaten, eine Lautstärkeregelung sowie das Vor- oder Zurückspringen zur Titelauswahl vorgesehen. Auch der latenzreduzierte Gaming-Modus lässt sich direkt über die Hörer (de-)aktivieren und es kann ein Umschalten zwischen Grund-, ANC- und Transparenzmodus erfolgen. Dabei ist ein einfaches Drücken fix vorgegeben und für das Steuern der Wiedergabe sowie ein Annehmen von Telefonaten reserviert. Zwei- und dreimaliges Drücken sowie ein Gedrückthalten kann hingegen entsprechend den eigenen Vorlieben konfiguriert werden, wodurch sich auch der Sprachassistent zuweisen lässt.
Nicht möglich ist dagegen ein manuelles Ein- und Ausschalten der Edifier NeoBuds Planar, wodurch das Lade-Case stets benötigt wird. Ergänzend ist noch eine Trageerkennung vorhanden, die sich je nach Bedarf zu- oder abschalten lässt und auch eine einseitige Nutzung im Single-Betrieb wird unterstützt.
Edifier ConneX App
Über die App-Anbindung (Android und iOS) der Edifier NeoBuds Planar stehen mit „Original“, was der Standardeinstellung entspricht, „Dynamic“ und „Electrostatic“ drei Klangmodi zur Auswahl. Zudem lassen sich eigene Einstellungen über einen 4-Band-EQ vornehmen, der über die „Customized“-Option aufgerufen werden kann. Die integrierte Share-Funktion ermöglicht dabei den Austausch von erstellten Presets.
Ein weiteres zentrales Element stellt die Umgebungsgeräuschkontrolle mit der adaptiven Geräuschunterdrückung, einem statischen ANC-Modus und der Windgeräuschunterdrückung für Outdoor-Aktivitäten dar. Auch die Verstärkung des Außenbereichs beinhaltet neben der adaptiven Betriebsart noch drei statische Varianten mit unterschiedlichen Ausrichtungen, und zwar „Voice enhancement“, „Balanced“ sowie „Background sound“.
Konfigurierbar ist außer der Stielsteuerung noch die Case-Beleuchtung in K.I.T.T.-Manier, wobei die Farbauswahl Weiß, Gelb, Orange, Rot, Grün, Türkis und Blau umfasst. Darüber hinaus kann eine Suchfunktion per Piepton beim Auffinden der Hörer behilflich sein. Ein Timer und eine Lautstärkeregelung sind ebenfalls vorhanden, zumal sich Firmware-Aktualisierungen vornehmen lassen. Auf Android-Geräten können außerdem noch LDAC und LHDC eingerichtet werden.
Sprachverständlichkeit beim Telefonieren
Drei KI-gestützte Mikrofone pro Seite sorgen für eine tadellose Sprachübertragung und filtern Windgeräusche recht effektiv. Bei stärkeren Böen ist auf der Gegenseite zwar ein gewisses Säuseln zu hören, ansonsten bleibt die Kommunikation aber ungestört. Das klappt bei lauten Hintergrundgeräuschen jedoch nicht ganz so überzeugend, da diese intensiver abgeschwächt werden dürften. Die eigene Stimme steht zwar leicht im Vordergrund, kann sich bei einer lärmenden Hintergrundkulisse aber nicht ausreichend absetzen, worunter die Sprachverständlichkeit etwas leidet.
Geräuschunterdrückung (ANC) und Transparenzmodus
Das Noise Cancelling der Edifier NeoBuds Planar arbeitet rauscharm und ist im Alltagsgebrauch zweckdienlich, ohne Top-Ergebnisse zu erreichen. Sowohl im tief- als auch im hochfrequenten Bereich erfolgt eine grundsolide Reduzierung, während Stimmen eher gut erkennbar abgedämpft werden. Dabei befinden sich der statische und der adaptive ANC-Modus auf einem vergleichbaren Niveau. Auffällig ist jedoch, dass der Grundklang etwas voller klingt und mehr Substanz im Bassbereich besitzt.
Im Transparenzmodus werden durch die vier Varianten unterschiedliche Anforderungen abgedeckt. Während die Einstellung „Background sound“ eine recht natürlich klingende Verstärkung bietet, steigert sich die Außenwahrnehmung im adaptiven Betrieb besonders intensiv, was während der Beschallung in einem urbanen Umfeld von Vorteil ist. Dabei besteht abhängig von der getroffenen Auswahl ein leichtes bis mittleres Grundrauschen.
Sound
Die Edifier NeoBuds Planar sind insgesamt eindeutig spaßbezogener abgestimmt als die Stax Spirit S10 (zum Test) und verfügen bereits im Original-Modus (Grundklang) über ein gehaltvolles Bassfundament. Insbesondere der Tiefbass erscheint recht mächtig, wenn er bei modernen Musikstilen gefordert wird. Auch der saubere, gut strukturierte Mittenbereich besitzt Präsenz und zeichnet sich durch eine warme, körperreiche Stimmenwiedergabe aus, die allerdings keinen besonders nahen, direkten Eindruck vermittelt. Darüber hinaus wirkt die Wiedergabe trotz der vorhandenen Klangfülle ansprechend weitläufig und keineswegs beengt. Vergleichsweise zurückhaltend erscheinen dagegen die oberen Lagen, wodurch der volle Grundklang einen recht entspannten und gefälligen Charakter besitzt.
Edifier Stax Spirit S10
True Wireless In-Ears mit planar-magnetischen Treibern und adaptivem ANC.
Als bassstark erweist sich der Dynamic-Modus. Die satte Basswiedergabe verfügt über mehr Substanz als im Original-Modus, was auch auf den Subbass zutrifft, wirkt jedoch kontrollierter und kann bei cluborientierten Produktionen für den gewünschten Spaßfaktor sorgen. Außerdem rücken Gesangsstimmen und Lead-Instrumente merklich in den Vordergrund, wodurch sich die Durchsetzungsfähigkeit im mobilen Einsatz erhöht und ein recht direkter, unmittelbarerer Klangeindruck besteht. Deutlich engagierter tritt zudem die Höhenwiedergabe in Erscheinung, wodurch ein gutes Gegengewicht zum kräftigen Bassbereich vorhanden ist. Allerdings werden Zischlaute bei höheren Lautstärkepegeln auch etwas prägnanter dargestellt.
Der Electrostatic-Modus ist eindeutig schlanker, ausgewogener abgestimmt und erinnert an die geräumige Darstellung der Stax Spirit S10. Im Bassbereich wurde auf eine gezielte Betonung verzichtet, wodurch die straffe Tieftonabbildung sehr definiert, knackig und absolut nicht kraftlos wirkt. Es folgt ein ansprechend aufgeräumter, detailreicher Mittenbereich, der zum bewussten Zuhören einlädt. Dabei vermittelt der Gesang einen indirekteren Eindruck als beim Grundklang und erscheint in das Gesamtgefüge eingebettet.
Gelungen und wohldosiert fügt sich darüber hinaus die Höhendarstellung ein, wobei die oberen Gefilde gegenüber dem Original-Modus präsenter erscheinen, aber nicht den Elan wie im Dynamic-Modus besitzen. Wie bereits bei den Stax Spirit S10 dürften die Lautstärkereserven jedoch höher ausfallen, da Unterschiede zwischen den drei Klangmodi erkennbar sind. Während der Dynamic-Modus den höchsten Output zur Verfügung stellt, fallen die Pegelreserven im Electrostatic-Modus am geringsten aus.
Fazit
Den Edifier NeoBuds Planar gelingt es, ein planar-magnetisches Treibersystem mit modernen Ausstattungskomponenten zu vereinen, sodass weder auf eine Geräuschunterdrückung noch auf einen Transparenzmodus verzichtet werden muss. Attraktiv erscheint auch die umfangreiche Auswahl an hochwertigen Audiocodecs, zumal Funktionen wie Multipoint-Verbindungen und ein drahtloses Laden unterstützt werden. Während Grundklang und Dynamic-Modus der Edifier NeoBuds Planar recht spaßbezogen abgestimmt sind, beeindruckt der Electrostatic-Modus mit einer weiträumigen, ausbalancierten Klangwiedergabe. Verbesserungswürdig erscheinen jedoch die erkennbaren Lautstärkeunterschiede zwischen den Modi.
- 199,99 € *Zum Angebot
Technische Daten
- BauformIn-Ear
- Bauweisegegeschlossen
- Wandlerprinzipplanar-magnetisch
- Audio-Übertragungsbereich (Hörer)20 - 40.000 Hz
- Schalldruckpegel (SPL)± 3dB (A): 92 dB
- Gewicht ohne Kabelje 6 g, Case 49 g
Lieferumfang
- Eartips in 5 Größen (XS, S, M, L, XL)
- USB-C auf USB-A-Ladekabel
- Lade-Case
- Transportbeutel
Besonderheiten
- BT-Codecs: AAC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX Lossless, LDAC, LHDC 5.0