ANZEIGE

JVC HA-S75N und HA-S95N

Bluetooth Over-Ears mit ausgewogenem Klang, langer Laufzeit und ANC

Kurz & knapp

JVCs HA-S75N/HA-S95N beschallen als geschlossene Bluetooth Over-Ears mit einem homogenen und brillanten Klang. Ihre enorme Laufzeit von bis zu 50 Stunden und ihr komfortabler Sitz laden zu regelrechten Marathon-Sessions ein. Wenn man möchte, dank ANC auch akustisch von der Umwelt isoliert.

Vorteile:
  • sehr guter Klang
  • Verarbeitung
  • Tragekomfort
  • Multipoint
  • sehr gute Sprachqualität
  • austauschbare Earpads
Nachteile:
  • keine hochauflösenden Audio-Codecs
ANZEIGE

Der JVC HA-S75N und der JVC HA-S95N sprechen optisch und preislich an! Schließlich performen die äußerst bequemen ohrumschließenden, geschlossenen Bluetooth-Kopfhörer mit einem homogenen Klang samt ANC, dies mindestens 35 Stunden lang.

Das Design ist smart, schick und komfortabel! So präsentieren sich der komplett schwarze und stylish anmutende Bluetooth-Kopfhörer JVC HA-S95N beziehungsweise HA-S75N. Einzige Auffälligkeit, das dezent eingestanzte und verchromte JVC-Label auf beiden Seiten des schmalen Bügels. Damit der kompakt wirkende Kopfhörer sich sämtlichen Kopfgrößen anpasst, verlängern die ausziehbaren und in zehn leicht einrastenden Stufen Metallstreben das Kopfband. Die ovalen und sehr flauschig gepolsterten ohrumschließenden Kapseln stellen sich dank einem leicht in der Kapselaufhängung neigbaren und einem 90 Grad um die x-Achse drehbaren Gelenk auf jegliche Ohrpositionen ein.

JVC HA-S75N vs. HA-S95N – die Unterschiede

Merkmal JVC HA-S75N JVC HA-S95N
Geräuschunterdrückung Feed-Back ANC Hybrid ANC (Feed-Forward + Feed-Back)
Windgeräuschunterdrückung Nein Ja (Wind Cut Mode)
Kabelbetrieb möglich Nein Ja (abnehmbares Kabel)
Gewicht 184 g 195 g
Preis ~79 € ~110 €

Die Ausstattung

Unterhalb der linken Kapsel verstecken sich neben der Power-Taste der USB-C-Port zum Laden des Akkus und eine Minijack-Buchse zum Hören im Kabelbetrieb. Wer auf Letzteren verzichten kann, der greift zu dem damit etwas preisgünstigeren HA-S75N-Modell, das von den restlichen technischen Daten komplett identisch ist. Die drei Tasten der rechten Kapsel bedienen die Lautstärke, dazu diverse Funktionen zum Streamen, Führen von Telefongesprächen und das ANC.

Der Tragekomfort

Dank dem geringen Gewicht von 184 g, bzw. 195 g und der sehr weich gepolsterten und austauschbaren Earpads spürt man den HA-S75N/HA-S95N kaum. Auch die lediglich auf das obere Drittel des Kopfbands begrenzte Polsterung mit einem Schaumstoffschlauch reicht aus, um den für den sicheren Sitz erforderlichen Druck abzufedern. Da die großen oval geformten Kapseln das Ohr regelrecht umzingeln, kann es nicht ausbrechen. Der Kopfhörer bleibt stets in seiner gewünschten Kopfposition, selbst bei sportlichen Aktivitäten und heftigem Kopfwackeln.

ANZEIGE

Akkulaufzeit: Sehr lange Playtime

Nach drei Stunden mit einem 5V-USB-Ladedapter getankt, hält der Akku des HA-S95N beziehungsweise HA-S75N mit aktivem aktiven Noise-Cancelling maximal 35 Stunden durch. Verzichtet man auf ANC, schafft der Kopfhörer sogar bis zu 50 Stunden, je nach Lautstärke.

Die technischen Daten

In den ohrumschließenden Kapseln sind 36 Millimeter große Neodym-Treiber verbaut, die Frequenzen zwischen 20 bis 20.000 Hertz abbilden. Die Impedanz liegt bei sehr niedrigen 30 Ohm, das leistungsschwächeren Ausgängen wie bei Smartphones zugutekommt. Die Reichweite der auf Bluetooth 5.3 basierten kabellosen Verbindung beziffert JVC mit den als Standard anzusehenden zehn Metern. Dank Multi-Point-Technologie kann der Kopfhörer zeitgleich mit einem weiteren Bluetooth-Gerät verbunden werden. Mit AAC und SBC-Audio-Codec bleibt der Kopfhörer allerdings hochauflösenderen Formaten vorbehalten.

ANZEIGE

Die Funktionalität

Das Koppeln des Kopfhörers mit dem Smartgerät oder Laptop geht intuitiv von der Hand. Auch bei der Bedienung bedarf es nicht zwingend der Bedienungsanleitung. Der Multifunktionsbutton übernimmt Start/Pause/Skip und das Aktivieren des Sprachassistenten. Hält man die Taste länger, komme ich in den Sound Mode, der Flat, Bass und Clear bereithält. Eingehende Telefonate können angenommen, gemakelt und beendet beziehungsweise abgelehnt werden. Mit der ANC-Taste wird wahlweise die Geräuschunterdrückung oder der Ambient-Modus aktiv.

Ein anpassbarer Sound, der es nicht nötig hat

Den HA-S95N per Kabel mit Testsignalen bespielt, liefert er ein sehr ausgewogenes und natürliches Spektrum. Lediglich bei 3.000 und 4.000 Hz ist eine leichte Senke, dagegen wurden die 6.000 und 7.000 Hz etwas angehoben. Auch dem Superhochton im Bereich 10.000 bis 12.000 Hertz gönnt JVC einen kleinen Boost. Die Laborwerte mit meinem Höreindruck im Kabelbetrieb verglichen, empfinde ich ein harmonisch abgestimmtes und facettenreiches Klangbild.

Ich schätze das Bassfundament, das wohl dosiert den dominierenden Basssequenzer in Röyksopps „Sordid Affair“ sauber notiert ins Zentrum des Geschehens stellt, ohne allen anderen Instrumenten die Show zu stehlen. Er liefert eine Bühne mit Volumen und Wärme, auf der sich Leadsounds als auch der Gesang darüber betten. Auch im Superhochton-Bereich bilden die Treiber präzise Transienten, wie die von mir oft zu Testzwecken zitierte Triangel in „Westchester Lady“ von Bob James, glasklar hervorstechend, aber nicht überspitzt ab.

Mit gestreamter Musik liefern die Treiber beider Modelle ein ähnliches facettenreiches Klangbild, das sämtliche Register ihres abbildbaren Frequenzumfangs zieht. Sicherlich hätte eine hochauflösendere Codec-Zertifizierung als SBC und AAC für noch mehr Details gesorgt. Dagegen profitiert man im Bluetooth-Betrieb von drei Sound-Modi, die subtil mit etwas mehr oder weniger Bass (Bass/Flat) aufwarten. Im Bass-Modus bekommt der Bass noch mehr Selbstbewusstsein. In „Sordid Affair“ sorgt die Bassfequenz für noch mehr Fülle, aber nicht aufdringlich. Sie maskiert dabei auch nicht das darüber angesiedelte Instrumentarium oder die Vocals. Flat klingt dagegen gar nicht nüchtern, der Bass kommt dennoch zur Geltung, aber wohl dosiert.

Sehr gute Sprachqualität und eine gute Geräuschunterdrückung

Zu den weiteren Pluspunkten des HA-S95N beziehungsweise HA-75N zählt das verbaute Mikrofon zum Telefonieren. Es liefert in einer vom Geräuschpegel normalen Umgebung eine sehr gut verständliche, natürliche und recht gleichbleibende Sprachqualität. Lediglich bei lautem Lärm leiden die Höhen und Mitten des Sprachsignals. Es klingt verrauscht, eine gute Verständlichkeit ist dennoch gegeben. Dies ermöglicht die aktive Geräuschunterdrückung, die Störgeräusche wie Gespräche oder Lärm hörbar mildert. Man sollte keine Wunder erwarten, aber in lauter Umgebung braucht es nicht zwingend mehr Lautstärke, um Details in der Musik wahrzunehmen. Sofern man sich nicht von der Umwelt akustisch abkapseln möchte, wählt man den Ambient-Sound.

Fazit

Der JVC HA-S95N beziehungsweise HA-S75N überzeugen als geschlossene ohrumschließende Bluetooth-Kopfhörer mit einem sehr bequemen Tragekomfort, einer sehr langen Spielzeit und hervorragenden Klang, anpassbar in drei Modi. Das verbaute Mikrofon liefert eine sehr gute Sprachqualität, die selbst unter lauten Lärm dank ANC gut verständlich bleibt.

vor 3 Tagen von Dirk Duske
  • Bewertung: 4.25
  • Sound
  • Handling
  • Preis/Leistung
  • Funktion

Messdaten

Frequenzgang:

Außendämpfung:
Mehr Messdaten

Technische Daten

  • BauformOver-Ear
  • Bauweisegeschlossen
  • Wandlerprinzipdynamisch
  • Audio-Übertragungsbereich (Hörer)20 - 20.000 Hz
  • Impedanz34 Ohm
  • Schalldruckpegel (SPL)99,65 dB
  • Druck gemittelt aus großem und kleinem Kopf489,5 g (HA-S75N), 457 g
  • Gewicht ohne Kabel184 g / 195 g
  • Kabellänge120 cm

Lieferumfang

  • Minijack-Audiokabel (nur HA-S95N)
  • USB-C-Ladekabel
  • Tragetasche

Besonderheiten

  • BT-Version: 5.3
  • BT-Codecs: SBC, AAC

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE