MIIEGO hat mit den MiiBUDS ACTIVE GO kabellose Bügel-In-Ears für einen aktiven Lebensstil im Programm, die sich durch eine hohe Akkulaufzeit auszeichnen und per Powerbank-Funktion ein Zwischenladen des Smartphones ermöglichen. Über die App-Anbindung der Sporthörer lässt sich zudem der Klang an die eigenen Hörgewohnheiten anpassen.
- hohe Stabilität
- Hörer gemäß IPX7 wasser- und schweißbeständig
- Akkulaufzeit und Schnellladefunktion
- Powerbank-Funktion
- keine Multipoint-Verbindungen
- App nur per Registrierung nutzbar
- kein Umgebungsmodus
- Decodierungsfehler bei älteren Aufnahmen aufgefallen
Wer nach zuverlässigen Sportkopfhörern sucht, die nicht nur robust und wetterfest sind, sondern auch eine extra Portion Bass liefern, sollte sich die MIIEGO MiiBUDS ACTIVE GO genauer ansehen. Diese True-Wireless-In-Ears bieten ein Bügeldesign für stabilen Sitz, einen ausdauernden Akku und sogar eine Powerbank-Funktion fürs Smartphone. Wie die MiiBUDS ACTIVE GO im Detail abschneiden und wo es noch Luft nach oben gibt, erfährst du in unserem Test.
Tragekomfort
Durch das Bügeldesign besitzen die MIIEGO MiiBUDS ACTIVE GO einen festen Halt, der auch bei schnellen, ruckartigen Bewegungen nicht verrutscht. Voraussetzung ist jedoch ein stabiler Sitz im Ohr, weshalb den Sporthörern eine Auswahl an fünf unterschiedlichen Silikon- und Schaumstoff-Eartips beiliegt, um eine spezifische Anpassung vornehmen zu können.
Mit zehn Gramm pro Seite fällt das Bügelsystem dabei relativ leicht aus, was sich positiv auf den Tragekomfort auswirkt. Zumal die Bügelkonstruktion weniger Druck auf den Ohrkanal als bei klassischen In-Ear-Systemen ausübt. Um auch bei Schnee und Nässe im Freien trainieren zu können, sind die Hörer zudem gemäß IPX7 wasser- und schweißbeständig verarbeitet.
Akkulaufzeit
Bei gehobener Lautstärke lässt sich mit den Sporthörern eine Laufzeit von zwölf Stunden und 15 Minuten erreichen. Darüber hinaus bietet eine zehnminütige Schnellladung Kapazität für bis zu zwei Stunden, während die Hörer nach knappen 90 Minuten wieder vollständig aufgeladen sind. Dabei können die Bügel-In-Ears im Lade-Case ganze acht Mal komplett und ein weiteres Mal zur Hälfte aufgetankt werden bis eine externe Stromquelle benötigt wird, wodurch die Gesamtlaufzeit bei mehr als 116 Stunden liegt.
Mit einem Gewicht von 123 Gramm zählt das Case zwar eindeutig nicht mehr zu den leichten, handlichen Modellen, jedoch lässt sich der integrierte Akku mit einer Kapazität von 2.200 mAh durch den USB-A-Ausgang auch zum Laden von mobilen Geräten nutzen. Ein USB-C-Anschluss dient hingegen dazu, die Akkureserve wieder herzustellen, was mit dem mitgelieferten USB-C auf USB-A-Ladekabel gute zweieinhalb Stunden benötigt. Alternativ kann das Case auch drahtlos via Qi geladen werden.
Bluetooth Specs
Neben den Audiocodecs SBC und AAC unterstützen die MIIEGO MiiBUDS ACTIVE GO den Bluetooth-Standard 5.4. Sowohl im Outdoor-Einsatz als auch im Innenbereich hat die Funkverbindung dabei einen recht stabilen Eindruck vermittelt, sodass sich mehrere Räume auf zwei Etagen überbrücken lassen, während im Freien eine Reichweite von 25 Metern besteht. Auf Multipoint-Verbindungen mit zwei Geräten gleichzeitig muss allerdings verzichtet werden.
Bedienung
Die Bügel-In-Ears verfügen über eine 3-Tasten-Remote, die sich auch beim Sport oder feuchten Witterungsbedingungen zuverlässig bedienen lässt. An Funktionen werden sowohl ein Steuern der Wiedergabe und das Abwickeln von Telefonaten als auch eine Lautstärkeregelung sowie das Vor- und Zurückspringen bei der Titelnavigation unterstützt. Außerdem kann im Verbund mit iOS-Geräten Kontakt zu Siri aufgenommen werden. Ein manuelles Ein- und Ausschalten der Hörer über die Taster ist ebenfalls möglich, wodurch das recht massive Case nicht stets benötigt wird. Sehr gut!
Wer möchte, kann die Sporthörer zudem einzeln im Single-Betrieb nutzen. Allerdings muss mit einer festgelegten Tasterzuweisung vorliebgenommen werden, da sich die Steuerungsmöglichkeiten nicht über die App-Anbindung anpassen lassen. Vermisst werden kann zudem ein Umgebungsmodus, der die eigene Sicherheit durch eine bessere Außenwahrnehmung erhöhen und ein Kommunizieren ermöglichen würde, ohne die Bügelhörer herausnehmen zu müssen.
MIIEGO App
Zur Klangregelung stellt die App-Anbindung (Android und iOS) der MIIEGO MiiBUDS ACTIVE GO eine EQ-Sektion mit acht Voreinstellungen für verschiedene Musikrichtungen wie Pop, Rock oder Jazz zur Verfügung. Der 10-Band-EQ ermöglicht zudem eine eigene Anpassung, die allerdings nicht in Form eines Presets gespeichert werden kann, was eine wünschenswerte Ergänzung darstellt.
Des Weiteren ist die App mit einer Player-Ansicht zur Wiedergabesteuerung, Lautstärkeregelung oder Titelauswahl und einem konfigurierbaren Timer ausgestattet. Auch eine Tracking-Funktion kann eingerichtet werden, um die Hörer im Falle eines Verlusts orten zu können. Ansonsten lassen sich noch Firmware-Aktualisierungen vornehmen. Allerdings setzt die Nutzung der App eine Registrierung voraus, was ungewöhnlich ist.
Sprachverständlichkeit beim Telefonieren
In einer ruhigen Umgebung lässt sich mit den Sporthörern klar und deutlich kommunizieren. Im Freien werden Windgeräusche von der eingesetzten ENC-Technologie (Environmental Noise Cancellation) zudem recht wirkungsvoll gefiltert, wodurch für die Gegenseite lediglich bei stärkeren Böen ein leichtes Säuseln im Hintergrund zu hören ist.
Kleinere Abstriche müssen zwar beim Sprachfluss gemacht werden, der ein wenig holpriger erscheint, ansonsten ist die eigene Stimme jedoch einwandfrei zu verstehen.
Auch Umgebungsgeräusche werden ausgeblendet, was aber nicht konstant gelingt, sodass immer mal wieder eine bruchstückhafte Übertragung erfolgt. Das ist für das Gegenüber zwar nicht unbedingt angenehm, allerdings bleibt auch in diesem Fall eine Verständigung möglich, da die Stimme im Vordergrund steht.
Sound
Die MIIEGO MiiBUDS ACTIVE GO bieten eine ziemlich bassbetonte Klangwiedergabe, die darauf ausgerichtet ist, beim Sport anzutreiben. Gut umgesetzt ist, dass die gehaltvolle Basswiedergabe bei ruhigeren Pop- oder Rockballaden zwar satt, aber nicht zu dominant erscheint. Bei cluborientierten Produktionen wirkt hingegen vor allem der Tiefbassbereich sehr mächtig und wuchtig, was sich durch eine Absenkung mit dem EQ aber beheben lässt, sodass die Wiedergabe druckvoller klingt.
Einen ansprechend klaren Eindruck können die mittleren Lagen vermitteln, denen es trotz der vorhandenen Klangfülle gelingt, Stimmen sauber und gut verständlich herauszuarbeiten. Dabei erfolgt die Stimmendarstellung körperreich und besitzt Durchsetzungsfähigkeit, ohne anstrengend oder gar aufdringlich zu erscheinen. Zumal nicht nur der Gesang, sondern auch gesprochene Inhalte wie Hörbücher oder Podcasts von der vorhandenen Grundwärme profitieren.
Auch die Höhenwiedergabe tritt nicht zaghaft in Erscheinung, wirkt aber ausgesprochen weich und gutmütig, wodurch auf spritzige Akzente verzichtet werden muss. Eine Neigung zu Härte oder Schärfe ist selbst bei höheren Lautstärkepegeln nicht zu befürchten, zumal Zischlaute sehr defensiv abgebildet und nicht prägnant wahrgenommen werden.
Aufgefallen ist jedoch, dass bei älteren Aufnahmen wie „Respect“ von Aretha Franklin eine „seitenverkehrte“ (invertierte) Darstellung erfolgt. Das ist besonders gut am Gesang erkennbar, der nicht wie vorgesehen im linken, sondern im rechten Halbfeld positioniert wird, was auf einen Decodierungsfehler hinweist, der vom Hersteller behoben werden müsste.
Fazit
Wer nicht auf einen Umgebungsmodus angewiesen ist, erhält mit den MIIEGO MiiBUDS ACTIVE GO sehr stabil sitzende, bassstarke Sporthörer mit ausdauernden, schnellladefähigen Akkus. Als praktisch erweist sich darüber hinaus die integrierte Powerbank-Funktion beim Lade-Case. Auf Multipoint-Verbindungen muss bei den wetterfesten Bügel-In-Ears jedoch verzichtet werden. Aktuell können zudem Decodierungsfehler bei älteren Aufnahmen für einen getrübten Hörspaß sorgen, sodass herstellerseitig noch Nachbesserungsbedarf besteht.
- 119,00 € *Zum Angebot
- 119,00 € *Zum Angebot
Technische Daten
- BauformIn-Ear
- Bauweisegeschlossen
- Wandlerprinzipdynamisch
- Audio-Übertragungsbereich (Hörer)20 - 20.000 Hz
- Gewicht ohne Kabelje 10 g, Case 123 g
Lieferumfang
- Silikon-Eartips in 3 Größen (S, M, L)
- Schaumstoff-Eartips in 2Größen (M, L)
- USB-C auf USB-A-Ladekabel
- Lade-Case
Besonderheiten
- BT-Version: 5.4
- BT-Codecs: SBC, AAC