ANZEIGE

Teufel Rockster Neo

Lauter und flexibel einsetzbarer Party-Lautsprecher

Kurz & knapp

Der rockt – und zwar gewaltig: Der Rockster Neo liefert mit seinen 130 dB zwar lauteste Pegel, bleibt aber bis fast zur Schmerzgrenze erstaunlich sauber. Tiefbass satt, klare Mitten und Höhen – das größte Portable‑Teil von Teufel bringt Stadion‑Feeling in den Garten. Für Outdoor‑Governor, Party‑Liebhaber und alles, was richtig krachen soll.

Vorteile:
  • druckvoller Bass
  • extrem laut bei guter Klarheit
  • viele Anschlussoptionen
Nachteile:
  • schwer
  • hoher Preis
ANZEIGE

Der neue Teufel Rockster Neo ist nichts für leise Töne – und genau das ist seine größte Stärke. Wer bei der nächsten Gartenparty, Open-Air-Session oder einfach nur beim Musikgenuss im großen Stil keine Klangkompromisse eingehen will, findet hier eines der aktuell leistungsstärksten mobilen Soundsysteme überhaupt.

Verarbeitung und Bedienung

Optisch ist der Teufel Rockster Neo ein Statement: groß, kantig, solide. Der Mix aus Holz und Kunststoff fühlt sich wertig an, die gummierten Kanten schützen vor Schäden beim Transport. Zwei integrierte Griffe erleichtern den Transport – auch wenn das mit einem Gewicht von rund 17 Kilogramm kein Spaziergang ist.

Die Bedienelemente des Teufel Rockster Neo sind übersichtlich angeordnet und ermöglichen auch im Partytrubel eine schnelle Steuerung. Die wichtigsten Funktionen wie Lautstärke, Klangmodus oder Eingangswahl lassen sich direkt am Gerät regeln. Zusätzlich ist eine App angekündigt, die ab Juli 2025 erweitertes Klang-Tuning per Smartphone erlaubt.

Anschlussfreude und Akkukraft

Der Teufel Rockster Neo ist kein reiner Bluetooth-Speaker – er ist eine portable Beschallungsanlage. Bluetooth 5.3 mit Multipoint für den Anschluss mehrere Audioquellen und Google Fast Pair für die schnelle Kopplung mit Android-Geräten wird ergänzt durch zwei XLR/6,3-mm-Kombibuchsen für Mikrofone oder Instrumente. Dazu kommen USB-C mit Powerbank-Funktion und das clevere Party-Link-System, mit dem sich bis zu 100 Geräte drahtlos koppeln lassen – auch mit dem neuen Teufel Mynd oder dem Teufel Rockster Go 2.

ANZEIGE

Teufel Mynd

Nachhaltiger, modularer Bluetooth Lautsprecher.

Teufel Rockster Go 2

Wasserdichter Bluetooth Speaker – kompakt und robust.

ANZEIGE

Ein Highlight ist der austauschbare LiFePO₄-Akku. Er bietet eine Laufzeit von bis zu 36 Stunden im Normalbetrieb, im Eco-Modus sind sogar bis zu 56 Stunden möglich. Das macht den Neo auch für mehrtägige Events interessant – Ersatzakkus können separat bestellt und im laufenden Betrieb gewechselt werden.

Kraftvoller Sound mit Kontrolle

Der Teufel Rockster Neo liefert, was der Name verspricht: rockige, energiegeladene Performance mit echtem Live‑Feeling. Doch wo andere Partyboxen nur auf Bass und Lautstärke setzen, schafft Teufel hier den Spagat zwischen brachialer Kraft und klanglicher Präzision.

Bereits bei moderaten Pegeln überzeugt der Neo mit einer sauberen Abstimmung. Der Bass ist tief und körperhaft – wenn auch leicht überbetont. Statt matschiger Dröhnfrequenzen bietet der Neo einen kontrollierten Tiefbass, der sogar bei akustischer Musik oder Jazz angenehm warm bleibt. Bei höherem Pegel steigert sich das Erlebnis spürbar – der 300-mm-Woofer drückt dann mit voller Kraft und bleibt dabei stets differenziert. Kickdrums haben Punch, Synth-Bässe schieben, ohne zu überlagern.

Im Mitteltonbereich sorgt der zentrale Hochton-Kompressionstreiber für eine klare, präsente Stimmwiedergabe. Gesang – ob männlich oder weiblich – bleibt auch bei maximaler Lautstärke verständlich und im Mix gut positioniert. Gitarrenriffs, Bläser und Klavier profitieren von der sauberen Trennung und dem schnellen Ansprechverhalten der Treiber.

Auch der Hochtonbereich zeigt sich überraschend ausgewogen. Viele vergleichbare Boxen neigen hier zu Überzeichnung oder blechernem Klang – nicht so der Neo. Höhen sind frisch, brillant, aber nie scharf oder unangenehm. Hi-Hats und Snares klingen luftig, Details wie das Nachschwingen von Becken bleiben auch in lauter Umgebung erhalten.

Besonders lobenswert ist die klangliche Anpassung an die Umgebung. Der Outdoor-Modus passt die Wiedergabe gezielt an – Bass wird leicht zurückgenommen, Höhen minimal angehoben. Das sorgt dafür, dass der Sound auch im Freien nicht dumpf wirkt und sich besser durchsetzt. Bei Bedarf kann der Bass über das integrierte Klangregel-Panel oder später per App wieder verstärkt werden.

Den integrierten Stereomodus mit einem zweiten Lautsprecher konnten wir leider nicht ausprobieren.

Gewicht und Preis – zwei echte Brocken

So beeindruckend der Klang und die Ausstattung auch sind – der Teufel Rockster Neo verlangt Kompromisse. Zum einen beim Transport: Mit 17 Kilo Gewicht und seiner Größe ist er nicht gerade handlich. Und auch beim Preis muss man schlucken: 899 Euro für die Einzelbox, rund 1.800 Euro für das Stereo-Set.

Dafür bekommt man allerdings ein echtes Klangkraftwerk – viel mehr Leistung und Soundqualität sind in dieser Größe und Preisklasse aktuell kaum zu finden.

Fazit: Der Teufel Rockster Neo rockt – und wie!

Der Teufel Rockster Neo ist keine Alltagsbox. Er ist ein Spezialwerkzeug für alle, die Wert auf maximale Lautstärke, sauberen Sound und professionelle Ausstattung legen. Ob für Gartenfeste, DJ-Einsätze oder einfach nur für Menschen, denen Musik nie laut genug sein kann – der Neo ist die Antwort.

vor 3 Tagen von Benjamin Otterstein
  • Bewertung: 4.25
  • Sound
  • Handling
  • Preis/Leistung
  • Funktion

Technische Daten

  • BauformLautsprecher
  • Wandlerprinzip2 Wege
  • Audio-Übertragungsbereich (Hörer)10 - 40.000
  • Gewicht ohne Kabel17.350 g

Lieferumfang

  • Stromkabel

Besonderheiten

  • BT-Version: 5.3
  • BT-Codecs: SBC, AAC
  • Anschlüsse: AUX, Bluetooth, USB-C, XLR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE