Der FiiO DM13 BT ist ein CD-Player für echte Liebhaber physischer Medien: hochwertig verarbeitet, klangstark und vielseitig einsetzbar – sowohl unterwegs als auch am Schreibtisch. Kleinere Schwächen bei der Bedienung und beim Komfort trüben den positiven Gesamteindruck etwas. Wer seine CD-Sammlung auch 2025 mit Stil genießen will, findet hier ein rundum gelungenes Nischenprodukt.
- Klangqualität
- Symmetrische & unsymmetrische Ausgänge
- Bluetooth mit hochwertigen Codecs
- Verarbeitung
- CD-Ripping ohne PC
- Desktop-Modus schont den Akku
- Kein Ladeindikator
- Menüführung teils unübersichtlich
- Spulfunktion inkonsistent
- Ripping nur WAV, keine Metadaten
- Kein USB-DAC-Modus verfügbar
Die CD ist zurück – und FiiO hat das passende Gerät dazu. Mit dem FiiO DM13 BT bringen die Audio-Spezialisten einen kompakten CD-Player auf den Markt, der klanglich überzeugt, modern ausgestattet ist und sogar CDs rippen kann. Wir haben die etwas teurere Variante mit Bluetooth getestet.
Design & Verarbeitung
Der FiiO DM13 BT ist aus Aluminium gefertigt, hochwertig verarbeitet und in Schwarz, Weiß mit transparentem Deckel und Silber erhältlich. Mit seinen kompakten Maßen von 143 × 137 × 27 mm (ohne Gummifüße) und einem Gewicht von rund 450 g passt er locker in Rucksack oder Handtasche. Der Deckel öffnet sich mechanisch per Hebel an der rechten Seite – das ist angenehm klassisch.
Auf der Vorderseite sitzt ein kleines LCD-Display, flankiert von den beiden Kopfhörerausgängen (3,5 mm unsymmetrisch / 4,4 mm symmetrisch). Die Tasten zur Steuerung befinden sich auf dem Deckel. Auf der Rückseite sitzen alle Anschlüsse und zwei Schiebeschalter für Spezialfunktionen. Die Verarbeitung ist robust und hochwertig – der FiiO DM13 BT macht auch als stationäre Komponente eine gute Figur.
Anschlüsse & Ausstattung
Der FiiO DM13 BT bietet eine überraschend umfangreiche Anschlussvielfalt: 3,5 mm & 4,4 mm Kopfhörerausgänge, Line-Outs, Kombibuchse für optische / koaxiale Digitalausgabe, USB-C (Ladeport und separater REC-Port für Ripping) sowie Bluetooth-Sender (aptX, aptX HD, aptX LL, SBC). Der REC-USB-C-Port ist ausschließlich zum Ripping gedacht – eine USB-DAC-Funktion ist nicht integriert. Der Bluetooth-Modus muss separat aktiviert werden und wird per Taste ausgelöst (Pairing durch langes Drücken der Track-Zurück-Taste).
- Anschlussvielfalt: Line-Outs, Kombibuchse für optische / koaxiale Digitalausgabe, USB-C-Anschlüsse
Bedienung & Alltagstauglichkeit
Die Grundfunktionen wie Play, Skip, Pause etc. sind direkt zugänglich. Spezialfunktionen wie Repeat-Modus, Playlist oder Bluetooth-Aktivierung sind allerdings an Tastenbelegungen gekoppelt, die nicht immer intuitiv sind. Beispiel: Der Power-Button zeigt bei kurzem Druck Informationen wie Akkustand, gewählten Ausgang oder ESP-Status – in dieser Zeit sind aber keine weiteren Eingaben möglich. Auch das Spulen innerhalb eines Tracks funktioniert inkonsistent und mit hörbaren Fragmenten – das ist ein klarer Schwachpunkt.
Funktionen: ESP, Gapless & mehr
Der ESP-Modus (Electronic Skip Protection) puffert bis zu 60 Sekunden Musik, um Unterbrechungen bei Bewegung zu verhindern. FiiO empfiehlt, diesen Modus nur unterwegs zu aktivieren, da gebufferte Wiedergabe theoretisch zu leichtem Qualitätsverlust führt. Gapless Playback funktioniert inzwischen zuverlässig – auch dank eines Firmware-Updates, das weitere Bugs beseitigte. Der Player merkt sich beim Ausschalten die aktuelle Wiedergabeposition.
CD-Ripping – direkt und per PC
Der FiiO DM13 BT bietet zwei Methoden zum CD-Ripping: Entweder erledigt ihr das direkt via USB-Stick, der in FAT32 formatiert sein muss. Per langem Druck auf den Play-Button lassen sich Tracks als WAV-Dateien auf einen Stick speichern. Es wird allerdings immer in denselben Ordner mit gleichen Dateinamen gerippt, sodass man nur ein Album pro Stick sinnvoll sichern kann. Oder aber ihr verbindet den DM13 mit eurem PC via REC-Port. Der Player erscheint nicht als CD-ROM, kann aber per Audioaufnahme-Software in Echtzeit digitalisieren. Metadaten oder CD-Text werden beim Ripping nicht übernommen.
Bluetooth-Verbindung
Der FiiO DM13 BT fungiert als reiner Bluetooth-Sender, der Bluetooth-Kopfhörer oder Lautsprecher ansteuern kann. Unterstützt werden: aptX, aptX HD, aptX Low Latency und SBC. LDAC wird derzeit nicht unterstützt, könnte aber in zukünftigen Versionen folgen. Die Bluetooth-Verbindung funktionierte im Test problemlos und stabil.
Klangqualität
Im Inneren des FiiO DM13 BT arbeiten zwei Cirrus Logic CS43198-DACs sowie zwei SGM8262-Kopfhörerverstärker. Die Leistung liegt bei 660 mW (symmetrisch) – mehr als genug, um auch anspruchsvolle Kopfhörer zu betreiben. Die Lautstärke ist in 99 Stufen regelbar. Klanglich gibt sich der DM13 neutral, klar und detailreich, ohne zu analytisch zu wirken. Was selbstverständlich auch stark vom verwendeten Kopfhörer abhängt.
Formate & Kompatibilität
Unterstützt werden: Audio-CDs, CD-R & CD-ROM mit FLAC, WAV, WMA, AAC, MP3 sowie (nur die CD-Schicht von) SACDs.
Akkulaufzeit & Desktop-Modus
Der integrierte 3750-mAh-Kobalt-Lithium-Akku liefert bis zu 10 Stunden Laufzeit. Geladen wird per USB-C, allerdings gibt es keine Ladeanzeige – nur durch Einschalten und Drücken des Power-Knopfs kann man den Ladestand einsehen. Clever gelöst: Im Desktop-Modus (D.MODE-Schalter) wird der Akku deaktiviert und der Player läuft nur über Netzstrom.
Fazit – für wen ist der FiiO DM13 BT gemacht?
Der FiiO DM13 BT ist ein Nischenprodukt – aber eines, das seine Zielgruppe mit Leidenschaft bedient. Wer 2025 noch CDs hören oder rippen möchte, bekommt hier einen hochwertig verarbeiteten, gut klingenden und erstaunlich flexiblen Player. Nicht perfekt: Die Bedienung der Sonderfunktionen ist gewöhnungsbedürftig, genauso wie die Bedienungsanleitung, das Spulen wirkt veraltet, und eine vernünftige Ladeanzeige fehlt. Wer jedoch bewusst Musik hören möchte – und das mit Stil – findet im FiiO DM13 BT einen überraschend starken mobilen CD-Player mit Desktop-Qualitäten.
Auch interessant:
- 169,00 € *Zum Angebot
Technische Daten
- BauformCD Player
- Bauweisemobil
- Gewicht ohne Kabel450 g
Besonderheiten
- in Schwarz, Silber und Weiß/Skylight erhältlich
- BT-Version: 5.4
- BT-Codecs: SBC, aptX, aptX Low Latency, aptX HD
- unterstützte CD-R-Formate: FLAC/WAV/WMA/AAC/MP3 (unterstützt nur die CD-Schicht von SACD-Discs)