ANZEIGE

Beyerdynamic DT 990 Pro X

Offenes Over-Ear-Modell für Mixing, Editing und Critical Listening

Kurz & knapp

Beim Beyerdynamic DT 990 Pro X haben wir es mit einem offenen Over-Ear-Studiokopfhörer der PRO X-Serie zu tun, der auf eine detailreiche Wiedergabe und breit kompatible Impedanzwerte setzt. Wir haben getestet, wie der DT 990 PRO X im Studio und an Mobilgeräten bei professionellem Mixing und Editing performt.

Vorteile:
  • großer Audioumfang
  • detailreicher Klang
  • niedrige Impedanz für Studio und mobile Geräte
  • hoher Tragekomfort
  • hochwertige Verarbeitung
  • abnehmbares Kabel
ANZEIGE

Der Beyerdynamic DT 990 Pro X gesellt sich als offenes Over-Ear-Modell für Mixing, Editing und Critical Listening zu den Kopfhörern der PRO X-Serie.

Mit der PRO X-Serie setzen Beyerdynamic auf eine neue Generation professioneller Studiokopfhörer, die Bewährtes mit aktueller Technik kombiniert. Hier reiht sich der Beyerdynamic DT 990 Pro X mit hohem Komfort, feiner Detailauflösung und offener, ohrumschließender Bauweise nahtlos ein, indem er anspruchsvolle professionelle Arbeiten wie Mixing, Editing und kritische Signalbeurteilung im Studio als auch unterwegs ermöglicht.


Im Test: Beyerdynamic DT 770 Pro X

Aktualisiertes Modell des geschlossenen Kopfhörerklassikers mit breitem Frequenzumfang.


Überschaubares Zubehör

Der Lieferumfang des Beyerdynamic DT 990 Pro X ist überschaubar. Neben dem Kopfhörer selbst, liegt ein 314 cm langes, gerades Wechselkabel bei. Für seinen vergoldeten 3,5-mm-Klinkenstecker liegt ein ebenfalls vergoldeter Schraubadapter auf 6,35-mm-Klinkenstecker bei. Außerdem ist ein ungepolsterter Transportbeutel mit Kordelzug mit an Bord. Immerhin kann er den Kopfhörer aber unterwegs oder bei der Lagerung vor Staub und Kratzern schützen. Eine gedruckte Anleitung gibt Auskunft darüber, wie das Kabel angeschlossen wird und auch darüber, wie die Kopf- und Hörschalenpolster gewechselt werden.

ANZEIGE

Klassisches Design und hochwertige Verarbeitung

Der Beyerdynamic DT 990 Pro X tritt mit unaufgeregtem, klassischen Design an, das seine professionelle Ausrichtung unterstreicht. Im Hinblick auf seine hochwertige Verarbeitung herrscht gewohnt hohe Beyerdynamic-Qualität, die an keiner Stelle Anlass zur Kritik gibt. Im Zusammenhang mit der Auswahl robuster Materialien und seiner Fertigung in Deutschland sorgt das auf Anhieb für einen sehr haltbaren Eindruck. So ist beispielsweise der Kopfbügel aus Federstahl und viele seiner Kunststoffteile glasfaserverstärkt.

Dadurch, dass sich die Ohrpolster und das Kopfpolster mühelos abnehmen und erneuern lassen und noch dazu sämtliche neuralgischen Verbindungen servicefreundlich mit Schrauben versehen sind, investieren Anwender hier in ein langlebiges Stück Technik. Einem professionellen Dauereinsatz sollte deshalb nichts im Weg stehen. Obendrein weisen Beyerdynamic darauf hin, dass viele der Materialien des DT 990 PRO X nicht nur hochwertig, sondern auch nachhaltige Materialien sind.

ANZEIGE

Großes Audiospektrum

Wie für die Kopfhörer der PRO X-Serie üblich, arbeiten auch im Beyerdynamic DT 990 Pro X die neu entwickelten STELLAR.45-Treiber. Sie arbeiten mit einer dreilagigen Membran, hocheffizienten Spulen und starken Neodym-Magneten. Dadurch können sie einen Frequenzbereich von ultratiefen 5 Hz bis hinauf zu sehr hohen 40 kHz abdecken. Das bedeutet, dass der Kopfhörer den typischen menschlichen Hörbereich an beiden Enden seines Audiospektrums übersteigt.

Auch im Hinblick auf seine Impedanz liefert der Beyerdynamic DT 990 Pro X mit 48 Ohm die typischen Werte der PRO X-Serie. Mit dieser relativ geringen Impedanz eignet er sich auch für Studio-Interfaces, Laptops und Smartphones, deren Kopfhörerausgänge vielfach eine geringere Spannung ausgeben als professionelle Kopfhörerverstärker. Zu erwähnen ist auch sein Gewicht von lediglich 289 Gramm ohne Kabel. Dadurch, dass der Kopfhörer nicht besonders schwer ist, benötigt er auch keinen hohen Anpressdruck. Beides kommt dem komfortablen Tragen bei langen Hörsessions entgegen.

Hoher Tragekomfort trifft auf Betriebssicherheit

Einerseits ist das Justieren der Größenpassung des Kopfbügels beim Beyerdynamic DT 990 Pro X ein wenig schwergängig. Aufgrund der Rasterung der Größeneinstellung sorgt diese Schwergängigkeit aber andererseits auch dafür, dass die einmal gewählte Größe nicht versehentlich verstellt wird. Die wechselbaren Ohrpolster des Kopfhörers sind mit ultraweichem Velours bezogen. Mit ihrem Memory-Schaumstoff schmiegen sie sich angenehm an die Kopfform an.

Hinzu kommt, dass das ebenfalls austauschbare Kopfband mit seinem ergonomisch geformten Viscoschaum gut gepolstert ist, aber zugleich Druck von der Kopfmitte nimmt. Diese Kombination der gepolsterten Elemente führt im Zusammenspiel mit dem vergleichsweise geringen Anpressdruck des DT 990 Pro X dazu, dass der Kopfhörer auch über lange Zeiträume sehr angenehm zu tragen ist. Wer den Kopfhörer über viele Stunden hinweg einsetzen möchte, dessen Ohren werden unter den atmungsaktiven Velours-Polstern dieses Modells stets gut belüftet.

Einmal aufgesetzt, verteilen Kopfband und Ohrpolster den Anpressdruck sehr gleichmäßig und sorgen für sicheren Halt. Auch schnellere Kopfbewegungen übersteht der Sitz des DT 990 PRO X problemlos. Das Wechselkabel wird per Mini-XLR-Stecker an die Hörschalen angesteckt. Dadurch verfügt es über eine Rückhaltesicherung, die ein versehentliches Herausrutschen aus den Buchsen verhindert. Aufgrund seiner einseitigen Führung kann es für Bewegungsfreiheit sorgen. Da das Kabel in die linke Hörschale eingesteckt wird, gilt das vor allem für Rechtshänder.

Detailreicher Sound mit starker Dynamik

Der Beyerdynamic DT 990 Pro X liefert präzise, tief reichende Bässe. Entgegen vieler anderer offener Kopfhörer bleiben sie keineswegs zu dezent. Stattdessen haben sie einen kontrollierten Charakter, der den Kopfhörer zu einem guten Kandidaten für die analytische Beurteilung tiefer Frequenzen beim Mixing und Editing macht. Der Tiefbass des DT 990 PRO X ist für einen offenen dynamischen Kopfhörer hervorragend aufgestellt. Subbässe sind hier niemals überbordend, nehmen aber dennoch ordentlich Raum ein.

In den Mitten werden Details von Sprache und Gesang präsent und differenziert abgebildet. Stimmen erhalten hier ebenso Präsenz wie Instrumente, die in den Mitten stark aufgestellt sind, etwa Gitarren und Synthesizer. Dennoch lassen sich beispielsweise Signale verzerrter Gitarren ermüdungsfrei abhören.

Darüber gibt der DT 990 PRO X detailreiche und gewissermaßen „voll klingende“ Höhen aus, die auch bei Zischlauten ohne Schärfe auskommen. Je nach Audioproduktion erscheinen hohe Signalanteile (etwa von Schlagzeugbecken) allerdings ein wenig vordergründig. Die Grenze zum Unangenehmen wird dabei von er Wiedergabe des Kopfhörers nicht überschritten. Diese feine Auflösung trägt der Kopfhörer weiter bis in den Superhochtonbereich hinein. Hier klingt er offen und transparent.

Seine offene, ohrumschließende Bauweise spielt der ausgeprägten räumlichen Wirkung seines Klangbilds weiter in die Karten. Der breite Stereoeindruck des Beyerdynamic DT 990 Pro X führt in Kombination mit seiner eindrucksvollen Tiefenstaffelung zu einer guten Lokalisierbarkeit von Schallquellen im Mix. Die feine subjektive Signalauflösung des Kopfhörers reicht dabei bis in den Dynamikbereich hinein. Hier sorgen pointiert abgebildete Transienten für Details. Nichtsdestoweniger kann der DT 990 PRO X auch anders, wenn er etwa leise Musikpassagen differenziert abbildet und laute Orchester-Tuttis mit umfangreicher Dynamik wiedergibt. Hier gibt er dann bis in hohe Lautstärkebereiche hinein verzerrungsfreien Sound aus.

Was ganz besonders für diesen Kopfhörer spricht: All das liefert er unabhängig davon, ob er an hochwertigem Studioequipment, budgetfreundlichen Audio-Interfaces oder an einem Laptop zum Einsatz kommt.

Fazit

Der Beyerdynamic DT 990 Pro X zeigt sich im Test als hochwertiges Tool für den Studioalltag und kann auf vielen Ebenen überzeugen. Das beginnt beim schlichten Design und der guten Materialauswahl, geht weiter über seine exzellente Verarbeitung und einen hohen Tragekomfort bis hin zu seinem fein auflösenden, sehr räumlichen Klang. Dazu kommt, dass der DT 990 PRO X mit seiner geringen Impedanz auch noch ohne klangliche Einbußen flexibel an sehr unterschiedlichen Geräten genutzt werden kann. Noch dazu ist der Kopfhörer servicefreundlich und bietet hohe Betriebssicherheit. Einzig ein Softcase würde ich mir in dieser Preisklasse hinzuwünschen, hätte ich einen Wunsch frei.

Unter dem Strich versetzt der Beyerdynamic DT 990 Pro X Musiker, Tontechniker und Content Creator in die Lage, selbst komplexe Audiosignale in langen Hörsessions komfortabel zu beurteilen. Aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und seines differenzierten Klangprofils sehe ich für den Beyerdynamic DT 990 Pro X neben professionellen Tonstudios aber auch Homestudios und sogar HiFi-Anwendungen als Einsatzorte.

vor 7 Tagen von Carsten Kaiser
  • Bewertung: 4.63
  • Sound
  • Handling
  • Preis/Leistung
  • Funktion

Technische Daten

  • BauformOver-Ear
  • Bauweiseoffen
  • Wandlerprinzipdynamisch
  • Audio-Übertragungsbereich (Hörer)5 – 40.000 Hz
  • Impedanz48 Ohm
  • Gewicht mit Kabel347 g
  • Gewicht ohne Kabel289 g
  • Kabellänge314 cm

Lieferumfang

  • gerades Kabel (3 m)
  • Adapter auf 6,35 mm
  • Transportbeutel mit Kordelzug

Kommentare sind geschlossen.

ANZEIGE