Pioneer SE-MJ522T-K
Gelungener Kompromiss zwischen Smartphone-Tauglichkeit und Soundwiedergabe für unterwegs
Der Pioneer SE-MJ522T-K lässt sich nur mit Smartphones kurzschließen und auch die Kabellänge ist für diese Anwendung optimiert.
Der Pioneer SE-MJ522T-K lässt sich nur mit Smartphones kurzschließen und auch die Kabellänge ist für diese Anwendung optimiert.
In diversen Foren wird Pioneers In-Ear-Kopfhörer SE-CH9T, der momentan für etwas mehr als einen Hunni über die Ladentheke geht, über den grünen Klee gelobt. Er soll sogar weitaus teurere Modelle locker in den Schatten stellen. Da hören wir doch mal genauer hin.
Der Wegfall der Kopfhörerbuchse zwingt iPhone-7-Nutzer zum Umdenken: Einfach irgendeinen Kopfhörer kaufen, ist nicht mehr möglich, entweder Bluetooth oder – wer kabelgebundene lieber mag – Lightning muss es nun sein. Gut, dass 1more mit dem E1001L einen von Apple zertifizierten Lightning-Kopfhörer im Programm hat.
Bunt, balanciert und breit – Urbanears aus Schweden ist schon lange bekannt für coole Casual- und DJ-Headphones. Mit dem Reimers schicken sie einen klangfitten und funktionalen In-Ear-Workout-Kopfhörer ins Rennen.
Einen dezenten, aber trotzdem ungewöhnlichen Look haben sie in jedem Fall, die Marshall Mode EQ. Die für ihre Gitarrenverstärker berühmte Marke nutzt ihr Image seit geraumer Zeit auch für andere Produkte wie Kopfhörer, Smartphones und sogar Kühlschränke!
Wer sich für einen Skullcandy Crusher interessiert, der liebt aller Wahrscheinlichkeit auch mächtige 15-Zoll-Bassmembranen, nutzt den Luftzug einer Bassreflex-Box als Ventilator und hört THX-Rumbles zur Entspannung. Der ohrumschließende Skullcandy-Kopfhörer scheint für das Ausloten von deepen Frequenzhöhlen wie geschaffen.
Mit den TE05 Black haben Fostex einen HiFi-Ohrhörer am Start, der sich im Mittelklasse-Budgetbereich sehen und hören lassen kann.
"Hast du Interesse an Rap & fette Bässe?!" Der Urbanears Hellas für City Boys und Sporty Girls samt waschbaren Bezügen will diese Frage gerne mit einem fetten "Ja" für euch beantworten.
Nachdem wir den Xiaomi Mi In-Ear Headphones Pro im Test mit einer Preis-Leistungs-Medaille ausgezeichnet haben, verspricht der nur geringfügig teurere Bruder Pro HD noch besseren Klang. Geht das für diesen Preis überhaupt?
Wer seinen guten Ruf an Topadressen in Flagship-Stores zelebriert, darf sich bei mobilen Mitspielern wie Kopfhörern natürlich keine Blöße geben. Der Beoplay H4 ist der jüngste Spross der Bang & Olufsen Familie und betritt als Bluetooth-Variante den Laufsteg.