Fazit: Audio-Technica ATH-DSR7BT
von Numinos
- Sound
- Handling
- Preis/Leistung
- Funktion
Vor 1 Jahr von Numinos
Kabellos mit Bluetooth und NFC, für High-Resolution-Codecs geeignet, lange Akkulaufzeit und integrierte Freisprecheinrichtung – so preisen Audio-Technica ihren neuen ATH-DSR7BT als ideale Hörplattform für den „Digital Native“ an. Und das sind wir ja zwischenzeitlich so ziemlich alle – mehr oder weniger.
Mit dem DSR7BT wollen Audio-Technica offenkundig eine neue Generation drahtloser Kopfhörer einläuten. Deutlichstes Merkmal ist, dass der Kopfhörer überhaupt keinen analogen Eingang mehr besitzt. Musik landet auf ihm wahlweise über USB-Kabel, das gleichzeitig auch dem Laden dient oder via Bluetooth oder NFC. Zwar unsichtbar aber dennoch ein weiterer Fingerzeig in Richtung Zukunft: Die Unterstützung der High-Resolution-Audio-Codecs von Qualcomm, mit denen auch Datenübertragungsraten von 24 Bit/48 kHz realisierbar sind. Ebenfalls unsichtbar: Der D/A-Wandler ist direkt in die Treiber integriert. Und – natürlich möchte man fast sagen – verfügt dieser Kopfhörer auch über eine integrierte Freisprecheinrichtung, da das Abspielgerät in den meisten Fällen wohl ein Mobiltelefon sein dürfte.
Die technischen Daten lesen sich jedenfalls gut: Laut Hersteller erzeugt der DSR7BT Frequenzen im Bereich von 5 Hz bis 40 kHz (!). Die 40 kHz sollen besonders dann zum Tragen kommen, wenn man den Kopfhörer mit High-Res-Audiomaterial befeuert. Die Impedanz liegt bei 35 Ohm (was zu vernachlässigen ist, da die Verstärkung ja im Kopfhörer erfolgt).
Seine wenigen Bedienelemente verteilen sich auf den Rand der Treibergehäuse auf beiden Lautsprecherseiten: Links liegt die Mini-USB-Buchse zum Laden und Musikhören am Rechner (hier gibt sich der DSR7BT als Audio-Device zu erkennen), ein Lautstärke-Regler und ein kapazitiver Sensor mit dem sich Play/Pause schalten und die Sprachsteuerung am Mobilgerät aktivieren lassen. Bei einem ankommenden Anruf hat der zudem die Funktionen: Rufannahme, Abweisen, Auflegen und Umleiten auf das Handy. Rechts ist dann der Power-Schieberegler platziert, wobei der Kopfhörer sich nach 5 Minuten ohne aktiv gekoppeltes Gerät automatisch abschaltet.
Das automatische Koppeln via NFC (Near Field Communication) bei dem man das Mobilgerät einfach in die Nähe des entsprechenden Symbols am Kopfhörer bringen soll, klappte mit meinem Samsung S6 leider nicht. Die Bluetooth-Verbindung dagegen ließ sich ohne Probleme herstellen und auch die Musikwiedergabe via USB vom Rechner war ohne die Notwendigkeit Treiber zu installieren möglich. Freude macht die Geschwindigkeit, mit der die Bluetooth-Verbindung beim neuerlichen Einschalten hochfährt: Es braucht nach dem Einschalten keine Sekunde, dann ist der Kopfhörer wieder verbunden. Nicht so gut dagegen ist die Reichweite: Schon eine einfache Zimmertür und fünf Meter Abstand genügen, bis die Funkstrecke zum Erliegen kommt. Wer mit Musik den Hausputz machen will, sollte folglich das Handy in der Tasche behalten.
Angenehm fiel mir – trotz geschlossener Bauweise – der recht angenehme Sitz des Hörers auf: Er verteilt seine rund 300 Gramm sehr ausgewogen und hält eine gute Balance zwischen festem Andruck und legerem Tragegefühl. In dem Gewicht enthalten ist natürlich der integrierte Lithium-Polymer-Akku, dessen voller Ladezyklus 4 Stunden beträgt und der im Anschluss für ca. 15 Stunden drahtloser Musikwiedergabe sorgt.
Hier kann ich nur Gutes berichten: In seiner Grundcharakteristik klingt der DSR7BT ausgesprochen linear, fast schon nüchtern abgeklärt. Hauptsächlich verantwortlich dafür: Die impulsstarken Höhen und Hochmitten, die für Musikliebhaber, die es eher bassreich-kuschelig mögen, fast schon hart erscheinen dürften. Entsprechend souverän schlägt er sich bei allen ihm zugeführten Musikstilen. Besonders aber in den Höhen fein texturiertes Material profitiert sehr von der Präzision des Hörers. Ich möchte sogar so weit gehen, diesem Kopfhörer Monitoring-Qualitäten zuzuschreiben. Der Bass kommt knackig ohne dabei dick aufzutragen.
Der Audio-Technica ATH-DSR7BT ist ein klanglich überzeugender, neutral designter und funktional gut durchdachter Kopfhörer. In technischer Hinsicht ist er kompromisslos auf den Einsatz mit Bluetooth-Zuspielern – vornehmlich Mobiltelefone – ausgerichtet und unterstützt mit seinen in die Treiber integrierten DA-Wandlern auch höher aufgelöste Datenübertragungsraten. Für Anwender, die ihre Musik vornehmlich über Bluetooth hören ist er ohne Frage eine gute Wahl mit einem angenehm ehrlichen Klang zu einem allerdings nicht ganz günstigen Preis.
Hinterlasse einen Kommentar