Sony WF-C710N: neue Premium TWS zum Einsteigerpreis?
Die neuen Sony WF-C710N kosten knapp 120 € und bieten ANC, Transparenzmodus und eine App-Einbindung.
Das jüngste Mitglied will die Familie auf den neuesten Stand der Technik bringen, indem der In-Ear aptX-Lossless-Audio-Unterstützung und fortschrittliche aktive Geräuschunterdrückung einführt.
Der Melomania M100 basiere auf über 50 Jahren Erfahrung im Audiobereich und der Leidenschaft für Musik, die bereits in die preisgekrönten Vorgänger eingeflossen seien. Er liefere dank eines Klasse-AB-Verstärkers und seiner sorgfältig abgestimmten Premium-Treiber einen atemberaubenden Klang und überzeuge mit aktiver Geräuschunterdrückung und umfangreicher App.
Wie alle Cambridge-Produkte soll auch der M100 im Londoner Hauptquartier, Melomania, von demselben Team entwickelt worden sein, das hinter zahlreichen preisgekrönten Hi-Fi-Geräten steht. Speziell angefertigte 10-mm-Premium-Treiber mit Neodym-Magneten sollen mit einer Klasse-AB-Verstärkung kombiniert worden sein, wie sie auch in den bekannten Cambridge-HiFi-Verstärkern der CX-Serie zum Einsatz kommen sollen. Um sicherzustellen, dass diese Kombination ihr volles Potenzial entfalten kann, ist der M100 mit Qualcomms Snapdragon Sound mit aptX Lossless Wireless- und aktueller Bluetooth 5.3-Technologie ausgestattet. Diese ermöglicht die kabellose Wiedergabe in CD-Qualität ohne verlustbehaftete Kompression.
Die aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancellation, ANC) nutzt eine hybride Kombination aus Feed-Back- und Feed-Forward-Technologie mit externen Mikrofonen zur Erfassung von Umgebungsgeräuschen und Mikrofonen im Gehörgang. Der M100 soll ab Werk auf den von Cambridge Audio gewohnten transparenten und natürlichen „Great British Sound“ abgestimmt sein. Um jedoch individuellen Geschmäckern gerecht zu werden, biete der M100 eine Reihe von Optionen, die es ermöglichen, den Klang an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Mit der neuen Melomania Connect-App sei es kinderleicht den Klang zu personalisieren: 6 Presets stehen zur Verfügung, die Feinabstimmung ermöglicht ein 7-Band-Equalizer.
Der M100 biete mit einer einzigen Ladung bis zu 10 Stunden Wiedergabe bei aktiviertem ANC bzw. 16 Stunden bei ausgeschalteter Geräuschunterdrückung. Im mitgelieferten Transport-Ladecase laden die M100 zweimal voll auf, so dass die Akkulaufzeit insgesamt 52 Stunden betrage. Dabei sorge die Schnellladefunktion nach nur 10 Minuten Ladezeit für weitere 2 Stunden ANC-fähigen Musikgenuss.
Um den M100 so komfortabel wie möglich zu entwickeln, sollen die Daten von tausenden Ohrpaaren ausgewertet worden sein. Das Ergebnis sei ein optimal ausbalancierter und leichter Ohrhörer mit perfektem Tragekomfort. Drei Größen von Silikon- und zwei Größen von Memory-Foam-Aufsätzen sorgen dafür, dass der Hörer die richtige Kombination aus langanhaltendem Komfort und einer passgenauen, geräuschisolierenden Abdichtung findet.
Dank moderner Bluetooth-Technologie verbindee sich der M100 mühelos mit jedem smarten Endgerät. Besonders komfortabel sollen sich Android- oder Windows-Geräte via Google Fast Pair und Microsoft Swift Pair koppeln.
Die Touch-Bedienelemente sollen zudem eine reaktionsschnelle und intuitive Steuerung des M100 koppeln. Alle Touch-Bedienelemente der Ohrhörer können über die neue Melomania Connect-App individuell angepasst werden. Der M100 unterstützt den Gaming-Modus. Dadurch soll eine besonders niedrige Latenz von nur 80 ms erreicht und Synchronisierungsprobleme bei bestimmten Videoinhalten behoben werden.
Cambridge Audio will sich bei der Neuentwicklung von Melomania auf die Verwendung nachhaltiger Materialien konzentriert haben, wo immer dies möglich war. So soll recyceltes Neodym für die Treibermagnete und 50% recyceltes Plastik eingeführt worden sein. Die M100 sollen außerdem in einer plastikfreien Verpackung ausgeliefert werden. Dieses Bestreben, ein nachhaltigeres Produkt zu entwickeln, baut auf der Unterstützung von Cambridge als Gründungsstifter der Öko-Musik-Wohltätigkeitsorganisation EarthPercent auf, die vom legendären Brian Eno mitbegründet wurde.
Der Cambridge Audio Melomania M100 ist ab sofort im Webshop von Cambridge Audio und im Amazon Webshop* erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 199,00 Euro (unverbindliche Preisempfehlung inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer).
2 Antworten auf “Great British Sound: Cambridge Audio Melomania M100”
Verwandte News
Sony WF-C710N: neue Premium TWS zum Einsteigerpreis?
Die neuen Sony WF-C710N kosten knapp 120 € und bieten ANC, Transparenzmodus und eine App-Einbindung.
Neue Telefunken Bluetooth-Kopfhörer ab sofort erhältlich
Die Traditionsmarke Telefunken zeigt mit den beiden Modellen ARCO ONE und Spark ONE alltagstaugliche Kopfhörer.
Apple AirPods Max: Lossless Audio und Audio mit extrem niedriger Latenz kommen!
Musikfans und Producer dürfen sich freuen: Die Apple AirPods Max sollen als einzige Kopfhörer Lossless Audio in 24...
Sennheiser HD 550: Leichter Premium-Kopfhörer für Musik- und Gaming-Fans
Der HD 550 soll 299,90 € kosten. Offiziell startet er in der ersten Aprilwoche in den Handel.
Marshall stattet Major V, Minor IV, Emberton III & Acton III mit neuen Farben aus
Unter dem Motto „Color Your Music“ verpasst Marshall seinen Major V, Minor IV, Emberton III und Acton III...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Platte Wiederholung des Hersteller-Marketings. Absolut NULL redaktionell er Beitrag oder eigener Test. Armseliges click-bait gehört zu TikTok.
Dann bitte mal ordentlich lesen und verstehen. Es handelt sich um eine News in unserem Bereich „News“. Kein Test oder Ähnliches. Ich wiederhole: Kein Test. Wir veröffentlichen im Bereich „News“ die Pressemitteilungen der Hersteller und Vertriebe, leicht editiert und inklusive Konjunktiv. Letzteres ist ein nicht unwichtiges Detail, btw.