beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Und zwar mit Referenzmusik. Was aber ist Referenzmusik? Das ist vor allem Musik, die man selbst sehr gerne hört und daher genau weiß, wie sie klingt. Zudem gibt es Musikstücke, die besondere Merkmale aufweisen (beispielsweise besondere Hallräume oder bestimmte Anschlaggeräusche von Saiten) und sich daher gut zum Testen eignen.
„Welche Musik hört ihr besonders gerne, um Kopfhörer zu testen?“
Die Antworten ließen nicht lange auf sich warten.
Hier sind sie nun: Weit über 100 ausgewählte Tracks, die euch beim Testen von Kopfhörern helfen sollen. Neben euren Lieblings-Songs, die ihr immer dabei haben solltet, wenn ihr euch unterschiedliche Kopfhörer anhört, findet ihr hier von Klassik bis hin zu Electronica Stücke, die euch ebenfalls beim Beurteilen des Klangs von Kopfhörern unterstützen wollen. Hier einige Beispiele aus unserer Playlist „MUSIK FÜR DEINE KOPFHÖRER“:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dann haben wir etwas für euch! Damit ihr nämlich unsere Playlist mit eurem Music-Streaming-Dienst genießen könnt, haben wir für euch unsere Spotify Playlist exportiert. Und so geht’s:
Artist: Michael Jackson
Album: Thriller – Track: Thriller
Dieser Track ist perfekt gemischt. Denn Mixing-Legende Bruce Swedien hat hier gewissermaßen für alle Zeiten den Standard für eine gelungene Stereoverteilung aller Signale gesetzt und erreicht eine fast schon dreidimensionale Raumwirkung. Auf einem richtig guten Kopfhörer sollten alle Instrumente und Effektsounds absolut klar differenziert hörbar sein: Die Schritte am Anfang gehen durch den Raum von rechts nach links, die Cowbell sitzt rechts im Ohr, während die Rhythmusgitarre links ihren Groove verteilt, Bläser springen einen von vorne an, die Flächen scheinen sich vom Fußraum bis weit über den Kopf zu bewegen und die Wölfe kommen sowieso von allen Seiten.
Artist: Norah Jones
Album: Feels Like Home – Track: What Am I To You?
Eine Top-Band, feinste analoge Studiotechnik und ein Mann (Jay Newland), der weiß, wie man sie bedient – mehr braucht es nicht, um einen derartig plastischen, organischen Sound zu zaubern, der auf guten Kopfhörern wirkt, als hätte sich die Band im Wohnzimmer vor einem aufgebaut und die bezaubernde Frau Jones würde einem ein Privatkonzert geben.
Artist: Amon Tobin
Album: ISAM – Track: Goto 10
„Goto 10“ von Amon Tobin ist so etwas wie die schwarze Piste für jeden Kopfhörer, denn der Track (wie eigentlich das ganze Album) geht in die Grenzbereich dessen, was tontechnisch überhaupt machbar ist: Frequenzverteilung, Stereobreite, Tiefenstaffelung, Transientenschärfe – hier wird alles abgerufen, was geht. Ein schlechter Kopfhörer streckt hier schnell die Membran und liefert nur noch Matsch. Auf einem richtig guten Modell dagegen ist es wie Kino für die Ohren.
Artist: Pole
Album: 3 – Track: Überfahrt
Mit seiner RGB-Album-Trilogie hat Stefan Betke nicht nur einen Beweis seines Könnens als Musiker und Engineer abgeliefert, er hat auch klangliches Neuland betreten und das Herausarbeiten von Patina, Ambiance, Rauschen und hörbaren Defekten von Geräten (in diesem Fall ein kaputtes, knacksendes Filter) zum Stilelement erhoben. Gerade diese kleinen Knackser und Knistergeräusche sind es, die den Reiz seiner Musik ausmachen und die im klanglichen Tiefkeller von einem mächtigen Subbass zusammengehalten werden. Kopfhörer können hier sowohl ihre Bassleistung wie auch die Präzision der Transientenwiedergabe hervorragend unter Beweis stellen.
Und wer bereits seinen Traumkopfhörer gefunden hat, bekommt hier einfach eine traumhafte Playlist mit allerlei Stars, aber auch weniger bekannten Künstlern.
Und wer weiß: vielleicht entdeckt ihr hier sogar neue Lieblinge!
P.S.: Bitte vergesst nicht in den Spotify-Einstellungen die Streaming- und Download-Qualität auf „Hoch“ zu setzen.
9 Antworten auf “Musik für deine Kopfhörer: Unsere Spotify-Playlist”
Verwandte News
beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
FiiO KA17 und BTR17: Eine neue Ära der mobilen D/A-Wandler?
Der FiiO KA17 und BTR17 könnten die perfekten Lösungen für anspruchsvolle Musikliebhaber sein, die kompromisslose Klangqualität in jeder...
Teufel REAL BLUE NC 3: Neuer Over-Ear-Kopfhörer mit verbesserter Geräuschunterdrückung
Die Teufel REAL BLUE NC 3 sollen ca. 230 Euro kosten und der Marktstart ist für Q4/2024 geplant.
Die neuen Huawei FreeBuds Pro 4 versprechen Spitzenklang und branchenführende Anrufqualität
Unter der Premium-Marke Huawei SOUND vereinen die Huawei FreeBuds Pro 4 modernste Technologie mit exquisitem Design.
Denon Home 150 NV: Smarter Sound für Zuhause ohne Mikrofone!
Der Denon Home 150 NV ist ab sofort für eine UVP von 199,- Euro erhältlich.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Vielen dank für die Playlist, konnte sie wie beschrieben zu Youtube Music konvertieren, ging ganz einfach und man musste sich bei dem Dienst selber nicht mal anmelden, perfekt. So und jetzt mal reinhören.
Zum Testen des Basses finde ich Changes von Faul & Wad Ad vs. Pnau sehr gut. Vielleicht könnt ihr den noch aufnehmen.
Das Original von School von Supertramp ist auch sehr gut, um nicht zu sagen genial gemixt. Ganz im Gegensatz zum Remaster. Der ist dumpfer Schrott.
Falls sich jemand die Arbeit mit der csv-Datei sparen und die Liste bei Apple Music haben möchte:
https://music.apple.com/de/playlist/musik-f%C3%BCr-deine-kopfh%C3%B6rer/pl.u-WBJ3Id6rLWg?l=en
Dankeschön dafür; das wird viele Apple Music Nutzer sicherlich freuen! ?
Moin,
könnt ihr die Playlist bitte auch bei Apple Music bereitstellen?
Danke und Gruß,
Marcin
Moin Marcin, besten Dank nochmal für deinen Einsatz! Wir haben inzwischen die Universallösung „.csv-Datei importieren“ oben im Artikel ergänzt.
Sehr geile Liste. Sind schöne Schätzchen bei, die meinen Fiio x5 und meine Beyerdynamics unglaubliche Klänge entkitzeln und es sind soooo viele geile tracks dabei, die ich Ewigkeiten nicht mehr gehört habe. Danke.
Könnt ihr die Playlist auch auf Amazon Music anbieten?