Nothing Ear(2): Next Generation In-Ears sind ab sofort erhältlich
Ab sofort gibt's die Nothing Ear(2) zu einem Preis 149 Euro/139 CHF.
Auf Basis des vom Fraunhofer ISS entwickelten offenen MPEG-H-3D-Audio-Standards soll es künftig möglich sein einzelne Musikspuren objektbasiert mit Rauminformationen zu versehen und entsprechend im Klangfeld zu platzieren. Der Hersteller will dazu demnächst eigene Software-Tools anbieten, die Tonaufnahmen entsprechend aufbereiten können. Mit diesen Content Creation Tools lassen sich dann zu Toninformationen auch Entfernungs- und Winkelangaben für Stimmen und einzelne Instrumente hinzufügen. Innerhalb des 360-Grad-Feldes kann somit jede einzelne Soundquelle präzise positioniert werden.
Das Ganze funktioniert für uns Endkunden also nicht mit bereits vorhandenen Stereosignalen, sondern muss beim Abmischen der Musik berücksichtigt werden. Damit wir als reine Musikkonsumenten dieses neue Klangerlebnis aber möglichst breit gestreut erfahren können, hat Sony angekündigt, eng mit Musikdiensten zusammenzuarbeiten. Laut eigenen Angaben sind bisher Deezer, nugs.net, Qobuz und TIDAL mit an Bord.
Aber: Damit wir dieses 3D-Audioerlebnis auch genießen können, müssen unsere Audiogeräte diese Technologie auch unterstützen. Sony prüft zurzeit, welche bereits am Markt erhältlichen Kopfhörer und Lautsprecher kompatibel sind. Vor allem bei Kopfhörern soll laut Hersteller der Aufwand allerdings recht gering sein. Sony plant eine App für unsere Smartphones, die unsere Ohren analysiert und dann auf Basis dieser Messungen ein individuelles Klangumfeld erstellt. Momentan funktioniert die Technik mit den Signature Series Audio Produkten sowie dem WH-1000XM3 (zum Test) von Sony.
Weitere Infos findet ihr unter: www.sony.net/360RA
Ab sofort gibt's die Nothing Ear(2) zu einem Preis 149 Euro/139 CHF.
Die Jabra Elite 4 sind ab sofort in den vier Farben Grau, Beige, Lila und Navy blau erhältlich.
Mit dem Farbton Pineapple Yellow steht der zweite Drop der Atelier Editions in den Startlöchern.
Der Master & Dynamic MH40 Wireless V2 kostet nun 449 Euro (UVP).
Die neuen Farben sind ab sofort auf der Bose-Website erhältlich und kosten rund 50 Euro mehr.
Schreibe einen Kommentar