beyerdynamic AVENTHO 100: On-Ear-Kopfhörer mit Stil, Substanz und Red Dot Award
Der neue beyerdynamic AVENTHO 100 will ikonisches Aussehen, hochwertige Materialien, smarte Features und ausgezeichneten Klang vereinen.
Seit seinem Debüt im Jahr 1974 im T50, dem ersten Kopfhörer von Fostex, wurde der RP-Treiber im Laufe der Jahre in zahlreichen verschiedenen Kopfhörermodellen eingesetzt.
Der planar-magnetische Treiber mit RP-Technologie, der vor über 50 Jahren entwickelt und im Laufe der Jahre immer weiter verfeinert worden sein soll, ist nun in seiner vierten Generation erschienen (zum Test des Fostex T50RPmk3). Neu ist nun, dass eine neue gedruckte Spulenform verwendet wurde um den Schwingungsbereich der Flachmembran zu vergrößern und auszugleichen. Zudem soll die Anzahl der Magnete, die die Membran umschließen, deutlich erhöht worden sein. Darüber hinaus sollen die Komponenten des Magnetkreises neu gestaltet worden sein, um die Verteilung des magnetischen Flusses zu optimieren, unnötige Resonanzen zu unterdrücken und ein noch besseres Einschwingverhalten zu erreichen. Das Ergebnis soll eine verbesserte Empfindlichkeit, ein glatterer Frequenzgang und ein besseres Einschwingverhalten sein. Auch die Klangbühne und die Lokalisierung sollen davon profitieren. Der neue Treiber sei außerdem effizienter und benötige weniger Strom von einem Kopfhörerverstärker, heißt es weiter.
Sowohl das linke als auch das rechte Gehäuse sind mit Anschlüssen für das mitgelieferte Kabel ausgestattet, so dass das Kabel je nach Einsatzumgebung entweder links oder rechts angeschlossen werden kann. Da das linke und das rechte Gehäuse symmetrisch sind, soll der Unterschied in den Klangeigenschaften, der normalerweise durch die unterschiedlichen inneren Strukturen der beiden Seiten verursacht wird, beseitigt werden.
Der Anschluss ist mit einem 4-poligen 3,5-mm-Stecker ausgestattet, der symmetrische Verbindungen unterstützt. Für das Kabel sollen hochwertige OFC-Leiter verwendet werden. Optional sind weitere symmetrische Kabel erhältlich.
Die neuen, dickeren Ohrpolster haben eine geringere Elastizität und sind um das Ohr herum geformt, so dass sie auch bei längerem Hören bequem sitzen.
Verwandte News
beyerdynamic AVENTHO 100: On-Ear-Kopfhörer mit Stil, Substanz und Red Dot Award
Der neue beyerdynamic AVENTHO 100 will ikonisches Aussehen, hochwertige Materialien, smarte Features und ausgezeichneten Klang vereinen.
Cayin erweitert N6iii um neues Motherboard R202 mit Dual-DAC-Technologie
Der modulare High-Res-Player Cayin N6iii erhält mit dem neuen Motherboard R202 ein klangliches Upgrade.
Sennheiser feiert 80 Jahre mit limitierter MOMENTUM 4 Wireless Edition von Bond Truluv
Zum 80. Geburtstag der Marke präsentiert Sennheiser eine exklusive Jubiläumsedition des MOMENTUM 4 Wireless.
FiiO K15: neuer Desktop-DAC und Kopfhörer-Amp – leistungsstark, vielseitig und bezahlbar?
Mit dem neuen FiiO K15 bringt der HiFi-Hersteller einen Desktop-DAC und Kopfhörerverstärker auf den Markt, der High-End-Funktionen zum...
Marshall Middleton II – Neuer tragbarer Bluetooth-Lautsprecher mit 360°-Sound
Der neue Marshall Middleton II wurde speziell für den mobilen Einsatz optimiert: Mit einer Spielzeit von über 30...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen