Was sind die Vor- und Nachteile von Knochenschall-Kopfhörern?
Knochenschall-Kopfhörer übertragen Klang nicht wie normale Kopfhörer an das Innenohr, sondern per Vibrationen.
Knochenschall-Kopfhörer übertragen Klang nicht wie normale Kopfhörer an das Innenohr, sondern per Vibrationen.
Mit den Free Pro 3 hat EarFun sporttaugliche, kabellose In-Ears im Programm.
1More Fit hat mit den Open Earbuds S30 einen Sportkopfhörer im Angebot, der als offene Bügelkonstruktion die Möglichkeit der schnellen Kommunikation und die dauerhafte Wahrnehmung der Umgebung in den Vordergrund stellt.
Die offenen Bügelkopfhörer Open Earbuds S50 von 1More Fit liefern in ihrer Kernausrichtung, dem Sporteinsatz, ein überzeugendes Ergebnis.
Die OneOdio OpenRock S sind Luftschall übertragende Kopfhörer mit sehr gutem Tragekomfort.
Dank IPX8 eignen sich die Creative Outlier Free Pro+ perfekt zum Schwimmen.
Die neuen Jabra Elite 8 Active wollen viel für einen Preis von knapp 200 Euro bieten.
Die MIIEGO MiiRHYTHM II wollen im Alltag und beim Sport mit kräftigen Bässen antreiben.
Das Knochenschallhörer-Debüt von Creative ist grundsätzlich als ziemlich gelungen zu bezeichnen.
Die LG TONE Free Fit DTF7Q sind gut klingende True Wireless In-Ears mit sehr gutem Tragekomfort und zudem wahre Ausstattungsriesen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen