ANZEIGE
ANZEIGE

Thomann Cyberweek 2023 – bis zu 60% sparen!

%Abgelaufen
Von Redaktion vor 2 Wochen

Thomann Cyberweek vom 17. bis 27.11.2023:
Jetzt Schnäppchen eintüten und jede Menge sparen!

Musiker und Tech-Begeisterte dürfen sich über satte Preisnachlässe freuen:

Die größte Thomann Cyberweek aller Zeiten bietet bis zum 27.11.2023 jede Menge Deals von Gitarren über Amps und Pedals, Pianos bis hin zu Synths, Drums und DJ Gear. Natürlich gibt’s auch für uns Kopfhörer-Fans einige tolle Schnäppchen!

Die Deals von Thomann zur Cyberweek sind nur begrenzt verfügbar. Schnell sein lohnt sich!

Alle Thomann Cyberweek Deals in der Übersicht:

Hinweis: Diese Seite enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision, der Preis bleibt für euch aber immer gleich. Vielen Dank für eure Unterstützung!


Benchmark HPA4

Benchmark HPA4

Kundenbewertung:
(1)

64 Audio Duo

64 Audio Duo

Kundenbewertung:
(2)

64 Audio Duo: In-Ear-Kopfhörer für gehobene Klangansprüche mit hybrider Treiberbestückung

Kurz & knapp:
Mit dem Duo bietet 64 Audio einen großartigen In-Ear-Monitor mit partiell offener Schallrückwand, der klanglich großartig, aber weniger analytisch als die U-Serie abgestimmt ist. Ein hochwertiger Kopfhörer, der jede Menge Spaß bereitet und der sich insbesondere an anspruchsvolle HiFi-Liebhaber zuhause wendet.

zum Testbericht


Dan Clark Audio STEALTH

Dan Clark Audio STEALTH

Kundenbewertung:
(2)

Fostex TH909

Fostex TH909

Kundenbewertung:
(4)

Fostex TH909: Offener Highend-Kopfhörer der Referenzklasse

Kurz & knapp:
Der ohrumschließende, offene Fostex TH909 richtet sich klanglich an HiFi-Fans, die eine differenzierte Mittenwiedergabe und anspruchsvolle Bass-Reserven suchen und in den Höhen nicht mit Samthandschuhen angefasst werden möchten. Ob der stolze Preis, der für diesen Kopfhörer aufgerufen wird, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ergibt, müssen Anwender letztlich selbst entscheiden. Klar ist jedenfalls, dass der Käufer hier ein edles Stück HiFi-Kultur mit einem spezifischen Wiedergabecharakter ersteht.

zum Testbericht


Reloop SHP-8

Reloop SHP-8

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Mackie MC-50BT

Mackie MC-50BT

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Mackie MC-50BT: Geschlossener Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling

Kurz & knapp:
Mit den MC-50BT bringen der amerikanische Audio-Equipment-Hersteller Mackie einen neuen Consumer Headphones auf den Markt. Sie verfügen über Bluetooth und bieten damit maximale Bewegungsfreiheit bei gleichzeitig qualitativ hochwertiger Beschallung durch Mackies neue 40-Millimeter Treiber. Der hier getestete Mackie MC-50BT, den Mackie als Kopfhörer für das „high-quality casual listening“ anpreisen, hat sich im Test ganz gut behauptet.

zum Testbericht


Ultrasone METEOR ONE

Ultrasone METEOR ONE

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Ultrasone Meteor One: Puristisches, portables Gaming-Headset mit Bluetooth und Low-Latency-Modus

Kurz & knapp:
Hinsichtlich der Funktionalität mag das Debüt des bayrischen Kopfhörerspezialisten im Gaming-Sektor spartanisch erscheinen, da unter anderem auf eine App-Anbindung verzichtet wurde. Was die Ultrasone Meteor One jedoch auszeichnet, ist ein druckvoller, lebendiger Klang, wodurch die kompakten Over-Ears vielseitig einsetzbar sind. Überzeugen kann auch die Sprachqualität der Mikrofone, wovon gleich drei Varianten zur Verfügung stehen.

zum Testbericht


Mackie MC-450

Mackie MC-450

Kundenbewertung:
(4)

Mackie MC-450: Offener Studio-Kopfhörer

Kurz & knapp:
Keine weiteren Fragen, euer Ehren: Die Mackie MC-450 sind hervorragende Studiokopfhörer, die – wenn man ein höhenreiches und impulsstarkes Klangbild mag – auch bei Hifi-Freunden durchaus nicht fehl am Platz sind. Natürlich entwickeln sie im Bassbereich nicht ganz den Staudruck, wie es beispielsweise das geschlossene Modell MC-350 kann, dafür bekommt man dank der offenen Rückwand aber auch nicht so schnell einen unangenehmen Hitzestau an den Ohren.

zum Testbericht


Neumann NDH 20 Black Edition

Neumann NDH 20 Black Edition

Kundenbewertung:
(10)

Neumann NDH 20 Black Edition: Studio-Over-Ear mit edlem Auftritt und analytischem Klangbild

Kurz & knapp:
Mit dem Neumann NDH 20 stellte der renommierte deutsche Mikrofonhersteller 2019 erstmals ein Kopfhörer-Modell vor (zum Test). Und wie es sich für eine Firma wie Neumann gehört, strebt der Entwickler natürlich nichts weniger an als dem Käufer hochauflösenden, klanglich neutralen Studiosound zu bieten. Die neue schwarze Sonderedition kommt zudem mit einem symmetrischen Kabel, das für eine verbesserte Kanaltrennung sorgen soll.

zum Testbericht


AKG PW45 Sport Set Band A

AKG PW45 Sport Set Band A

Kundenbewertung:
(15)

Ultrasone LAPIS

Ultrasone LAPIS

Kundenbewertung:
(3)

Ultrasone Lapis: Äußerst laufstarke True Wireless In-Ears mit Hybrid ANC und Umgebungsmodus

Kurz & knapp:
Die leichten Ultrasone Lapis glänzen mit einer exzellenten Hörerlaufzeit und bieten bis auf laute Hintergrundkulissen eine gute Sprachverständlichkeit beim Telefonieren, während das Noise Cancelling vorwiegend tieffrequente Störquellen reduziert. Worauf bei den wetterfesten True Wireless In-Ears verzichtet werden muss, sind individuelle Hörer- und Klangeinstellungen, da keine App-Anbindung besteht. Insofern ist ein gehaltvoller, durchsetzungsfähiger Sound für den mobilen Einsatz gesetzt…

zum Testbericht


Mackie MC-350

Mackie MC-350

Kundenbewertung:
(7)

Mackie MC-350: Geschlossener Studio-Kopfhörer mit knackiger Transientenwiedergabe

Kurz & knapp:
Mackie vermarkten die MC-350 als professionelle Monitor-Kopfhörer und das sind sie – Punkt. Sie glänzen durch einen festen Sitz, robuste Verarbeitung, eine gute Ausstattung mit Anschlusskabeln, einen praxisgerechten Case und nicht zuletzt einen überzeugenden Klang, der besonders für den avisierten Einsatzbereich ideal ist. Denn sie zeigen sich klanglich durchsetzungsstark, sehr pegelfest und mit präzisen Transienten. Genau das sind Qualitäten, die man sowohl beim Recording von Musik und Sprache, im Studio und beim Live-Mixdown – kurz in allen professionellen, ergebnisorientierten Arbeitssituationen – braucht.

zum Testbericht


Sennheiser XSW IEM Set B-Band

Sennheiser XSW IEM Set B-Band

Kundenbewertung:
(12)

Swissonic HA660 Headphone Amp

Swissonic HA660 Headphone Amp

Kundenbewertung:
(4)

Swissonic HA660 Headphone Amp: Günstiger, leistungsstarker Kopfhörerverstärker mit Crossfeed-Funktion

Kurz & knapp:
Üppige Leistungsreserven zum Antreiben verschiedenster Kopfhörermodelle, eine gelungene Anschlussvielfalt für unterschiedliche Einsätze und eine flexibel einstellbare Crossfeed-Funktion sind die Highlights des Swissonic HA660. Aber auch klanglich braucht sich dieser Kopfhörerverstärker nicht zu verstecken. Er liefert ein ausgewogenes Klangbild mit leicht warmer Färbung und erstaunlichen Bässen.
In der Preisklasse von 200 Euro ist der Swissonic HA660 mit diesem Funktionsumfang und Klang konkurrenzlos. Daher kann ich hier nur eine Empfehlung aussprechen.

zum Testbericht


Mackie MC-40BT

Mackie MC-40BT

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Mackie MC-40BT: Geschlossener Bluetooth Over-Ear mit Freisprechfunktion und Mediensteuerung

Kurz & knapp:
Mit dem MC-40BT können Mackie (UVP knapp 179 Euro) einen gelungenen Einstand im Segment der Bluetooth-Kopfhörer feiern. Besonders die schnelle Verbindungsherstellung und die Umsetzung von Medien-Steuerungs-Kommandos über den Hörer sind hier lobend zu erwähnen. Natürlich fallen auch der ausgewogene Klang und die gute Sprachverständlichkeit positiv ins Gewicht.

zum Testbericht


Superlux HD-665

Superlux HD-665

Kundenbewertung:
(292)

Superlux HD665: Studio-Kopfhörer für Schlagzeuger und Bassisten

Kurz & knapp:
Ein weiteres Mal beweist Superlux, dass man selbst für wenig Geld ein durchdachtes Produkt anbieten kann. Auf plakative Optik muss man zwar verzichten, ebenso wie auf audiophile Klangerlebnisse. Aber als Werkzeug macht der Superlux HD665 im Tonstudio genau das, was er soll: Er erleichtert dem Musiker im Tonstudio die Arbeit.

zum Testbericht


Superlux HMC-631 White

Superlux HMC-631 White

Kundenbewertung:
(13)

AKG K-92

AKG K-92

Kundenbewertung:
(484)

AKG K92: Geschlossener Kopfhörer für Home-Recording und Live-Monitoring

Kurz & knapp:
Zum Budget-Preis finden Einsteiger beim K92 in die Welt der AKG-Kopfhörer und treffen auf überraschend gute Verarbeitung und tolles Design. Klanglich bietet er mittenlastige Kost mit einer guten Prise Bass. Ein günstiger Kopfhörer, der vor allem im Bereich Funktionalität punktet und dabei noch richtig gut aussieht.

zum Testbericht


Harley Benton AirBorne Pro 5.8Ghz Instrument

Harley Benton AirBorne Pro 5.8Ghz Instrument

Kundenbewertung:
(133)

the t.bone free2b

the t.bone free2b

Kundenbewertung:
(184)

AKG K-702

AKG K-702

Kundenbewertung:
(870)

AKG K702: Referenz-Studiokopfhörer mit kristallklarem Sound und hohem Tragekomfort

Kurz & knapp:
Mit dem K702 hat AKG einen offenen Referenz-Studiokopfhörer im Programm, der in Mix- und Mastering-Situationen mit kristallklarem Klang, gutem Tragekomfort und angenehmes Handling überzeugt.

zum Testbericht


Fun Generation AirZone 2.4Ghz Instrument

Fun Generation AirZone 2.4Ghz Instrument

Kundenbewertung:
(10)

Harley Benton AirBorne 2.4Ghz Instrument

Harley Benton AirBorne 2.4Ghz Instrument

Kundenbewertung:
(1399)

AKG K-701

AKG K-701

Kundenbewertung:
(878)

AKG K701: Referenz-HiFi-Kopfhörer mit hoher Präzision

Kurz & knapp:
Das wunderbar lineare Frequenzbild des AKG K701 stellt Audio-Nuancen kristallklar heraus. Der Sound-Freund trifft hier weder auf wummernde Bässe noch auf gehypte Höhen. Mit seiner sehr räumlichen und detaillierten Abbildung sowie hohen Lokalisations-Genauigkeit eignet sich dieser Referenz-Studiokopfhörer vor allem zum Abhören akustischer Musik mit großer Dynamik und differenziertem Stereofeld. Und das aufgrund seines hohen Tragekomforts über viele Stunden hinweg.

zum Testbericht


ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Deals

ANZEIGE
ANZEIGE