Ollo Audio HPS S4X
Over-Ear-Studio-Kopfhörer – holzig-warm in Optik und Sound
Der Ollo Audio HPS S4X tritt als Referenzkopfhörer in der mittleren Preisklasse an. Wie neutral und ehrlich klingt er tatsächlich?
Der Ollo Audio HPS S4X tritt als Referenzkopfhörer in der mittleren Preisklasse an. Wie neutral und ehrlich klingt er tatsächlich?
Im Grunde ist es eine ziemlich nahe liegende Sache, dass ein Digitalpiano-Spezialist wie Kawai auch einen Kopfhörer ins Programm aufnimmt, der sich explizit an Käufer eines elektrischen Klaviers richtet. Denn E-Pianisten sind ja nicht selten mehr Instrumental- als Technik-interessiert und freuen sich, wenn sie alles...
Den DT 880 Pro von Beyerdynamic kann man zweifelsohne als Veteran für Mixing und Monitoring im Studio bezeichnen. Neben dem klassischen Modell mit den markanten silberfarbenen Hörermuscheln und mausgrauen Polstern ist auch eine Pro Black Edition erhältlich. Die leichten Tweaks zum klassischen Design sind subtil...
64 Audio gehört zu den wichtigsten Anbietern professioneller In-Ear-Systeme. Neben namhaften Künstlern wie Beyoncé adressiert der Hersteller aus dem amerikanischen Vancouver aber auch Toningenieure, Produzenten sowie audiophile Musikhörer. Und das Modell U18t setzt mit 18 Balanced-Armature-Treiber pro Kanal einen neuen Rekord!
Der amerikanische Hersteller Audeze hat mit den LCDi3 In-Ears großes Soundversprechen und ebenso großen Lieferumfang im Programm. Wir testen für Euch, wie sich die planar-magnetische Technik der Kopfhörer klanglich auswirkt …
Mit dem drahtlosen Master & Dynamic MW50+ geht der amerikanische Kopfhörer-Hersteller einen ungewöhnlichen Weg. Denn diese halboffenen Headphones sind wahlweise sowohl ohraufliegend als auch ohrumschließend. Welche Möglichkeiten der MW50+ damit bietet, teste ich im Praxischeck.
Die kabelgebundenen Over-Ears HD672 von Superlux werden in halboffener Bauweise gefertigt und besitzen ein Klangniveau, das in deutlich höheren Preisregionen zu erwarten wäre, wodurch ein äußerst attraktiver Einstieg in die HiFi-Welt geboten wird.
Die Triple Driver Over-Ears H1707 des kalifornischen Herstellers 1more besitzen ein futuristisch anmutendes Design, verfügen über hochwertige Ausstattungsmerkmale wie ein kevlarummanteltes, sauerstoffarmes Kupferkabel und treten mit audiophilem Anspruch an.
Im Test muss der halboffene Monitoring-Kopfhörer Presonus HD7 beweisen, ob er klanglich in die Fußstapfen treten kann, die sein Design heraufbeschwört.