EPOS bietet latenzfreies Gaming für unterwegs mit neuen kabellosen In-Ear-Kopfhörern GTW 270 Hybrid
Die GTW 270 Hybrid wollen neue Standards für latenzarme Audioqualität setzen.
Der kompakte Ohrhörer verfügt über ein einzigartiges Design, das nicht nur vor Signalverlust schützen, sondern auch die Steuerung des Ohrhörers durch einfache Berührung ermöglichen soll. Die Benutzeroberfläche bietet umfassende von Mediensteuerungsoptionen wie Anruf-, Titel- und Lautstärkeregelung und ermöglicht ebenfalls die Aktivierung des Smartphone-eigenen Sprachassistenten per Tastendruck.
Push soll eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden bieten – bis zu 6 Stunden mit dem integrierten Akku und weitere 6 Stunden mit dem Ladeetui. Darüber hinaus sollen die FitFin-Gelaufsätze von Skullcandy für sicheren Halt und eine bequeme Passform sorgen, damit der Ohrhörer den ganzen Tag im Ohr bleibt.
Da Skullcandy weiß, dass verlorengegangene Ohrstöpsel für viele Verbraucher ein Thema sind, bietet das Unternehmen außerdem ein Garantieversprechen (Fearless Use Promise) an, mit dem Nutzer bei Verlust oder Diebstahl problemlos ein Ersatzprodukt für ihren Ohrstöpsel oder ihr Ladeetui erwerben können – und zwar zum vergünstigten Preis.
„Unserer jungen Klientel unser erstes True-Wireless-Produkt vorzustellen ist sehr spannend für Skullcandy“, so Jessica Klodnicki, CMO von Skullcandy. „Der Push ist das jüngste Beispiel für die kontinuierlichen Innovationen, die unser Team entwickelt, um die unbegrenzten Möglichkeiten in puncto Sound aufzuzeigen und unseren Fans gleichzeitig das bestmögliche Audioerlebnis zu bieten.“
Der Push in der Farbe Psychotropical Teal ist seit dem 15. Januar 2019 zum Einführungspreis von 129,99 € auf Skullcandy.de erhältlich.
Weitere Infos unter: https://www.skullcandy.de
Die GTW 270 Hybrid wollen neue Standards für latenzarme Audioqualität setzen.
Mit dem Flex zeigt Beats neue In-Ears, die das Model BeatsX ablösen und dabei noch knapp 50 Euro...
Die dSONIQ Realphones ESI Edition erzeugt den Klang eines Tonstudio-Regieraums im Kopfhörer
Ab sofort gibt's Skullcandy-Sound für keine 50 Euro!
Mit den SUPREME IN stellt Teufel dem SUPREME ON eine schlanke Ear-Buds-Variante zur Seite.
Schreibe einen Kommentar