Noise Cancelling, auch Geräuschunterdrückung genannt, besitzt tatsächlich jeder Kopfhörer und viele Hersteller geben diese Außendämpfung sogar in ihren technischen Daten als Dezibel-Wert an!
Weil eben Kopfhörer auf oder in unseren Ohren sitzen, werden bereits auf natürlichem Wege bestimmte Frequenzbereiche abgesenkt beziehungsweise unterdrückt. Dies nennt man „passives Noise Cancelling“.
Die aktive Geräuschunterdrückung (eine Übersicht unserer bisher getesteten Noise-Cancelling-Kopfhörer findet ihr hier: Unsere Besten – Noise-Cancelling-Kopfhörer) braucht dagegen immer Strom, da eingebaute Mikrofone permanent die Außenwelt „abhören“ und ein verbauter Chip die Schallwellen um 180 Grad in der Phase dreht. Dieser Antischall soll dann Geräusche von außen auslöschen, was leider bei vielen günstigen Angeboten von No-Name-Herstellen nicht immer zuverlässig klappt. Unangenehmes Rauschen oder teils drastische Klangveränderungen sind leider keine Seltenheit.
Wer daher viel auf Reisen ist oder in lauten Umgebungen seine Ruhe haben will, für den sind Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling ein Muss.
Inzwischen bieten einige Premiumhersteller wirklich clevere Lösungen an, die weit über eine einfache Geräuschfilterung hinausgehen. So erkennen Luftdrucksensoren beispielsweise, ob man gerade im Flugzeug sitzt – das Noise Cancelling passt sich dann entsprechend an. Oder: Wer mag, kann den Kopfhörer so einstellen, dass alles außer Stimmen, wie zum Beispiel Durchsagen im Zug oder des Piloten, weggefiltert wird. So genießt man stets seine Ruhe, wichtige Klangereignisse können aber nicht mehr überhört werden.
Achso vergessen, sind die Real Blue NC von Teufel, kann ich wärmstens weiter empfehlen. Grüße
Meine neuen sind auch Noise Cancelling Kopfhörer, bin super zufrieden damit. Will ich nicht mehr missen, ist echt ein riesen Unterschied! Super Artikel.
Beste Grüße
Gibt es irgendeinen In-Ear Kopfhörer, welcher nicht true wireless ist, über ANC verfügt, jedoch nur an einem kabel gebunden ist? So etwas wie der Sennheiser HD1 oder der Beoplay E6, jedoch mit ANC. Technisch sollte es ja möglich sein, wenn man sich die Sony WF-1000XM3 ansieht. Der Bose QuietComfort 20 wäre genau das richtige, jedoch ohne zuätzliche „Box“. Ein starres neckband ist leider auch störend.
Ja, die Bowers & Wilkins PI4
Leider nicht. Diese besitzen leider auch einen starren Bügel um den Hals. Mittlerweile bin ich fündig geworden. Leider nur für Iphones. Die Pioneer Rayz Plus sind genau was ich suche. Leider gibt es sie nur nicht für Android.
„Ist Noise Cancelling beim Kauf eines neuen Kopfhörers ein Muss?“
Ich benutze meine Kopfhörer aktuell ausschließlich Zuhause, daher brauche ich kein Noise Cancelling.
Ich habe momentan die Bose soundlink AE II, und bin auf der Suche nach ähnlich bequemen, aber klanglich besseren Kopfhörern. Wichtig wären mir auch niedrige Latenzen, also zB mit Aptx LL. Habt ihr da Empfehlungen? Lohnt es sich auf NC zu verzichten, um Geld zu sparen?
Vielen Dank!