Sony WH-1000XM5: Neuer Noise Cancelling Kopfhörer will Maßstäbe setzen
Den neuen Sony WH-1000XM5 gibt es in Schwarz und Silber für eine UVP von 419 Euro; verfügbar soll er...
Highlight der Skull-iQ Smart Feature Technology ist die intuitive Sprachsteuerung, die sich ganz einfach durch den Befehl „Hey Skullcandy“ aktivieren lässt. Anschließend können Nutzer*innen per Sprachbefehl Inhalte abspielen, deren Wiedergabe stoppen, Anrufe annehmen oder ablehnen, den sicheren Stay-Aware-Modus aktivieren und sogar Spotify aufrufen. Die Zusammenarbeit mit dem Audio-Streaming-Dienst macht Skullcandy zum ersten Unternehmen, das einen sprachgesteuerten Zugang zu Spotify Tap anbietet. Darüber hinaus lässt sich dank Skull-iQ der persönliche Sprachassistent eines Geräts direkt durch Sprachbefehle steuern – ganz ohne zusätzlichen Einrichtungsaufwand.
„Wir bei Skullcandy haben eines mit unseren Kund*innen gemeinsam: Uns vereint Abenteuerlust. Genau diese inspiriert uns immer wieder zu Innovationen”, so Jeff Hutchings, Chief Product Officer bei Skullcandy. „Mit Skull-iQ haben unsere Nutzer*innen ab sofort die Hände frei, indem sie ihre Musik, ihre Kommunikation und vieles mehr kontaktlos über Sprachbefehle steuern. So können sie mit ihren Gedanken ganz bei der Sache bleiben und verpassen nichts. Wir freuen uns, diese Innovation mit dem Push Active und dem Grind Fuel massentauglich zu machen. Und dank zukünftiger Updates bieten wir unseren Kund*innen damit einen preisgünstigen Zugang zu einer immer länger werdenden Liste aktueller Features.“
Neben den bereits erwähnten Funktionen sorgt beim neuen Grind Fuel das Personal Sound Feature für ein personalisierbares Audioerlebnis. Durch die Erstellung eines persönlichen Soundprofils werden Klang und Lautstärke der Kopfhörer auf das individuelle Hören abgestimmt. Zudem soll sich der Grind Fuel für alle eignen, die auf der Suche nach einem abenteuertauglichen und strapazierfähigen Begleiter sind, der speziell für anspruchsvolle sportliche Aktivitäten wie Snowboarden, Mountainbiken, Skateboarden und mehr entwickelt worden sein soll.
Die UVP des True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer Grind Fuel liegt bei 99,99 €
Weitere Informationen zur Skull-iQ Smart Feature Technology sowie zum Grind Fuel gibt es auf www.skullcandy.eu/grind-fuel-wireless-earbuds.
Den neuen Sony WH-1000XM5 gibt es in Schwarz und Silber für eine UVP von 419 Euro; verfügbar soll er...
Nun ist es offiziell: Die Pixel Buds Pro kommen mit ANC, Transparenzmodus und Spatial Audio.
Nach dem Neumann NDH 20 folgt mit dem NDH 30 ein Studiokopfhörer der Referenzklasse.
Vom 19. bis zum 22. Mai 2022 findet mit der High End wieder die wichtigste internationale Messe für...
Ab sofort sind die JLab Go Air Sport Kopfhörer in drei unterschiedlichen Farben zu einer UVP von 39,99...
Schreibe einen Kommentar