Razer BlackShark V2 Pro 2023
E-Sports Gaming Headset mit FPS-Audioprofilen und Bluetooth
Das Razer BlackShark V2 Pro 2023 ist ein ernst zu nehmendes Gaming Headset für E-Sportler.
Das Razer BlackShark V2 Pro 2023 ist ein ernst zu nehmendes Gaming Headset für E-Sportler.
Mit dem Kimura Solo hat Antlion Audio ein In-Ear Headset, bestehend aus dem Kimura Mikrofonkabel und handgefertigten IEMs, im Programm, das speziell für Spiele abgestimmt wurde.
Das Audeze Maxwell ist ein Gaming Headset mit vielen Highlights.
Mit dem Sound Blaster Blaze V2 hat Creative ein äußerst leichtes analoges Gaming-Headset im Programm, das keine 45 Euro kostet und ein überraschend ausgeglichenes Klangbild liefert.
Die Neuauflage der High-End In-Ears überzeugt durch hochwertige Optik sowie Materialien und dank neuer Tesla-Treiber gibt es auch in Sachen Klang Bestnoten von uns.
Der dänische Hersteller hat mit dem Jabra Evolve2 75 ein handliches On-Ear-Headset für die hybride Arbeitswelt im Sortiment.
Das EPOS H3PRO Hybrid ist ein Gaming Headset, das es mit jedem Device aufnehmen kann – dank Bluetooth Add-on sogar mit mehreren Geräten gleichzeitig.
Mit dem neuen Beyerdynamic MMX 150 stellen die Heilbronner dem hauseigenen MMX 100 ein 30 Euro teureres Gaming Headset zur Seite. Worin bestehen die Unterschiede?
Was die Ultrasone Meteor One auszeichnet, ist ein druckvoller, lebendiger Klang, wodurch die kompakten Over-Ears vielseitig einsetzbar sind.
Die Onanoff BuddyPhones Cosmos+ sind Kinder-Kopfhörer, die per Bluetooth eine anpassbare Lautstärkebegrenzung bieten. Pluspunkte sammeln sie mit ihrem ausdauerstarken Akku und der stabilen Bluetooth-Reichweite. Auch punkten sie mit der Unterstützung eines hochwertigen Audiocodecs und ihrer überzeugenden Klangqualität mit guter Sprachverständlichkeit. Sind diese robusten, faltbaren Over-Ears...