Bose QuietComfort 35
Drahtloser Noise-Cancelling-Kopfhörer mit hoher Akkulaufzeit
Der QuietComfort 35 verbindet Boses hochgelobte Noise-Cancelling-Technologie mit den Vorzügen des drahtlosen Musikhörens - und das bei äußerst guter Audioqualität.
Der QuietComfort 35 verbindet Boses hochgelobte Noise-Cancelling-Technologie mit den Vorzügen des drahtlosen Musikhörens - und das bei äußerst guter Audioqualität.
Der will doch nur spielen – und natürlich gut aussehen. Mit dem ROC Sport Black Platinum Kopfhörer in der Christiano Ronaldo Edition hat Monster einen Kopfhörer für die Champions League der Casual Headphones designt. Der Style kickt, der Klang auch?
Der erste Kopfhörer des Amp-Herstellers Orange kann seine Herkunft nicht verleugnen: Der O Edition ist ein Kopfhörer für Musik mit verzerrten Gitarren.
Der Sennheiser Momentum 2 ist der Nachfolger des erfolgreichen Momentum. Aber ist er eine Revolution, oder doch eher eine Evolution?
Beim Auspacken und dem Gedanken, was der JAM Transit City laut Verpackung alles kann, kommt wahre Freude auf – Bluetooth, ANC, Telefonieren...
Ein sehr wertig verarbeiteter Studiokopfhörer mit guter Direktheit und hoher Abschirmung von außen.
Mit nur 136g schickt Beyerdynamic ein mobiles Leichtgewicht in den Ring. Der kompakte Casual-Kopfhörer hat mächtig Punch und nimmt es beim Bass sogar mit Schwergewichten aus der Hifi-Klasse auf.
Auffällig gestaltet sind die Kopfhörer aus dem Hause Marley immer. Und auch der Smile Jamaica ist mit seinem Design ein echter Volltreffer. Aber trifft das auch auf den Klang zu?
Der Markt für In-Ear-Kopfhörer für um die 50 Euro ist stark besetzt. Entsprechend bunt gemischt ist das Angebot dieser Preisklasse. Mit den Relays will Sol Republic in diesem Segment nicht nur optisch auffallen. Ob das gelingt?