Die neuen Huawei FreeBuds Pro 4 versprechen Spitzenklang und branchenführende Anrufqualität
Unter der Premium-Marke Huawei SOUND vereinen die Huawei FreeBuds Pro 4 modernste Technologie mit exquisitem Design.
Ein zuverlässiger und hochwertiger Kopfhörer ist ein wesentlicher Faktor bei Videokonferenzen und Telefonaten. Dies ist während des vermehrten Arbeitens im Homeoffice seit dem letzten Jahr sehr schnell deutlich geworden. Hier setzt die neue JustMyVoice Technologie an, die im Technics EAH-AZ60 verbaut ist:
Insgesamt je acht Mikrofone pro Ohrhörer sollen für angenehmes und natürliches Telefonieren sorgen. Spezielle Spracherkennungsmikrofone erkennen die Stimme beim Sprechen. Die beiden MEMS-Mikrofone erfassen die Stimme aktiv und sollen Umgebungsgeräusche mit Hilfe der Beamforming-Technologie für einen klaren Anruf reduzieren. So soll ein Telefonat sowohl in lauten Umgebungen als auch im Homeoffice mit hervorragender Qualität möglich sein.
Darüber hinaus ist der Technics EAH-AZ60 mit einer Technologie zur Reduzierung der Windgeräusche ausgestattet. Eines der wichtigsten Merkmale für eine perfekte Sprachübertragung. Der EAH-AZ60 verwendet dafür Mikrofone, die tief im Inneren der Hörer sitzen, um Vibrationen durch Luftströmungen zu minimieren und ein Gespräch ohne störende Windgeräusche zu führen.
Das laut Hersteller einzigartige Akustik-Design gewährleiste einen kraftvollen, raumfüllenden Klang mit detaillierten Höhen, die jedes noch so kleine Detail reproduzieren. Durch die exakte Kontrolle des Luftstroms werden zudem ein kraftvoller Bass und ausgewogene Mitten mit hoher Dynamik ohne störende Strömungsgeräusche garantiert. Der neu angepasste Harmonizer soll zusammen mit der steifen und zugleich resonanzarmen Biozellulose-Membran des 8-mm-Treibers für eine beispiellose natürliche Wiedergabe im gesamten Frequenzbereich sorgen.
Der EAH-AZ60 unterstützt darüber hinaus die hochauflösende Musikwiedergabe via Bluetooth und LDAC-Codec.
Das Noise Cancelling, das Technics verbaut, konnte uns bereits im Test des Technics EAH-AZ70W überzeugen. Und so soll die bewährte und technologisch ausgereifte Dual Hybrid Noise Cancelling Technologie des EAH-AZ60 laut Studie des Herstellers zu den branchenführenden* aktiven Geräuschunterdrückungen am Markt zählen. Die Kombination aus Feedforward- und Feedback Noise Cancelling sowie digitaler und analoger Signalverarbeitung will dabei Maßstäbe in seiner Klasse setzen. Effektiv sollen sowohl Außengeräusche als auch störendes Rauschen innerhalb der Ohrmuschel unterdrückt werden. Die Feedforward-Technologie ermittelt alle Geräusche außerhalb des Kopfhörers und erzeugt anhand von bekannten Rauschmustern ein Gegensignal, das die Umgebungsgeräusche vollständig ausblenden soll.
Das Feedback-System analysiert darüber hinaus unerwünschtes Rauschen innerhalb des Kopfhörers. Dank der verwendeten Rauschfilter sowie analoger Signalverarbeitung mit blitzschneller Reaktionszeit soll sichergestellt werden, dass alle störenden Geräusche akkurat unterdrückt werden.
Wir dürfen wichtige Durchsagen oder andere wichtige Informationen nicht verpassen. Beim Technics EAH-AZ60 stehen daher zwei Interaktionsmodi zur Auswahl. Sie ermöglichen es, neben der Musik auch die Umgebungsgeräusche zu hören. Beim „Natural Ambientmodus“ werden alle Umgebungsgeräusche über einen breiten Frequenzgang erfasst. Beim Musikhören oder Telefonieren werden so alle Nebengeräusche weiter durchgelassen, was besonders im Straßenverkehr interessant sein kann. Der Aufmerksamkeitsmodus „Attention“ dagegen erfasst nur die Frequenzen der menschlichen Stimme. Das soll sicherstellen, dass der Zuhörer beispielsweise Durchsagen am Flughafen oder Gespräche der Familie wahrnimmt.
Um den optimalen Sitz im Ohr und die Passform im Gehörgang zu optimieren, hat Technics die neue Tropfenform der Kopfhörer entwickelt. Zugleich ist der äußere Teil der Hörer kompakter als bei früheren Modellen, um ein Verrutschen effektiv zu verhindern. Entspanntes Telefonieren sowie stundenlanges Musikhören soll zudem das geringe Gewicht von lediglich sieben Gramm pro Ohreinsatz des EAH-AZ60 garantieren. Darüber hinaus sind die EAH-AZ60 spritzwassergeschützt (IPX4) und können somit nahezu überall eingesetzt werden.
Während die EAH-AZ60 mit 8-mm-Treibern ausgestattet sind, kommen die kleineren Technics EAH-AZ40 (zur News-Meldung) mit 6 mm große Treiber. Außerdem fehlt bei den EAH-AZ40 das hybride Noise Cancelling sowie der hochauflösende Bluetooth Codec LDAC. Die günstigeren AZ-40 sind dagegen etwas leichter, bieten eine längere Akkulaufzeit, besitzen aber anstatt 7 Paar nur vier Paar Ohrpassstücke.
Die neuen Bluetooth True Wireless Earbuds Technics EAH-AZ60 sollen ab Oktober 2021 für eine UVP von 229 Euro in den Farben Dolomit Silber und Graphit Schwarz erhältlich sein. Zudem soll mit dem EAH-A800 Anfang 2022 ein neuer Technics OverEar-Kopfhörer folgen.
Weitere Infos findet ihr auf der Produktseite des Herstellers: https://www.technics.com/de/produkte/kopfhoerer/eah-az60w.html
* bezogen auf den 14. August 2021, ermittelt durch die Panasonic Corporation, gemessen nach JEITA-Richtlinien für True Wireless Noise Cancelling-Kopfhörer.
Verwandte News
Die neuen Huawei FreeBuds Pro 4 versprechen Spitzenklang und branchenführende Anrufqualität
Unter der Premium-Marke Huawei SOUND vereinen die Huawei FreeBuds Pro 4 modernste Technologie mit exquisitem Design.
Denon Home 150 NV: Smarter Sound für Zuhause ohne Mikrofone!
Der Denon Home 150 NV ist ab sofort für eine UVP von 199,- Euro erhältlich.
Acht Monate nach dem Sonos-App-Debakel: CEO Patrick Spence tritt zurück
Der Schritt folgt acht Monate nach dem desaströsen Launch einer unfertigen Sonos-App, die sowohl bei Kunden als auch...
iFi GO link Max: Mobiler Kopfhörerverstärker für besten Klang unterwegs
Der iFi GO link Max ist ab sofort für 79,00 € erhältlich.
Teufel AIRY TWS PRO: Neue In-Ear TWS Kopfhörer ab sofort erhältlich!
Die AIRY TWS PRO sind ab sofort für 169,99 Euro im Teufel Webshop und in Teufel Stores erhältlich.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen