Mackie MP-460
Hochwertiger In-Ear-Monitor Kopfhörer mit Balanced-Armature-Treibern
Mackie hat die MP-Serie um drei weitere Kopfhörer aufgestockt: Der mir zum Test vorliegende MP-460 ist das neue Topmodell dieser Serie.
Mackie hat die MP-Serie um drei weitere Kopfhörer aufgestockt: Der mir zum Test vorliegende MP-460 ist das neue Topmodell dieser Serie.
Vor etwa zwei Jahren veröffentlichte Mackie ihre MP-Serie: Alle drei Hörer – der MP-120 (zum Test), der MP-220 (zum Test) und der MP-240 (zum Test) – richteten sich an Musiker und Toningenieure, die einen Monitor-Kopfhörer für die Bühne und den FoH/Monitor-Mixplatz suchten. Jetzt hat Mackie...
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich vor etwa zwei Jahren die ersten drei In-Ear-Kopfhörer von Mackie testen durfte: Der MP-120 (zum Test), der MP-220 (zum Test) und der MP-240 (zum Test) richteten sich an Musiker und Toningenieure, die einen Monitor-Kopfhörer für die...
64 Audio gehört zu den wichtigsten Anbietern professioneller In-Ear-Systeme. Neben namhaften Künstlern wie Beyoncé adressiert der Hersteller aus dem amerikanischen Vancouver aber auch Toningenieure, Produzenten sowie audiophile Musikhörer. Und das Modell U18t setzt mit 18 Balanced-Armature-Treiber pro Kanal einen neuen Rekord!
Mit einem Team von 70 Mitarbeitern ist 64 Audio eine etablierte Größe im Bereich professioneller In-Ear-Technik. Aber auch namhafte Studioproduzenten wie Michael Brauer vertrauen auf den Klang des US-amerikanischen Herstellers.
64 Audio aus dem amerikanischen Vancouver gehört zu den wichtigsten Anbietern im Bereich hochwertiger In-Ear-Monitorsysteme. Beyoncé, Bon Jovi oder die Black Eyed Peas vertrauen live auf den Sound dieser mit multiplen Balanced-Armature-Treibern bestückten In-Ear-Kopfhörer, die sich auch direkt an die Ohren des Musikers anpassen lassen....
Mit dem HD 200 Pro stellt Sennheiser einen Monitoring-Kopfhörer für den Musikeinsteiger vor.
Die Sennheiser IE 40 PRO (Clear) bieten den günstigsten Einstieg in die neue In-Ear-Reihe, die der Hersteller speziell fürs Monitoring auf der Bühne konzipiert hat. Die Knopfkopfhörer sollen professionellen Ansprüchen gerecht werden, ohne allzu stark ins Kontor zu schlagen.
Bei Etymotic wendet man sich seit jeher an eine anspruchsvolle Hörerschaft. Im Falle der In-Ears ER3SE adressiert der US-amerikanische Hersteller aus Illinois Nutzer mobiler Abspielgeräte, sei es in Form von Smartphones oder dedizierten Media-Playern.
Mit dem Neumann NDH 20 stellt der renommierte deutsche Mikrofonhersteller erstmals ein Kopfhörer-Modell vor. Und wie es sich für eine Firma wie Neumann gehört, strebt der Entwickler natürlich nichts weniger an als dem Käufer hochauflösenden, klanglich neutralen Studiosound zu bieten.